Wie man den prozentualen Anteil der benötigten Hardware für ein bestimmtes Spiel kennen lernen kann?
Es ist wichtig die Hardware, die du hast mit dem vorausgesetzten Zielkontext des spielens anzupassen. Die Frage, die sich viele Spieler stellen ist, wie man die notwendige Hardware für ein bestimmtes Spiel berechnen kann, wobei Basisidea eher das Budget des Spielers ist. In diesem Blogpost wollen wir dir daher zeigen, wie du auf einfache Weise den prozentualen Anteil der benötigten Hardware für ein bestimmtes Spiel kennenlernen kann.
Hardware-Anforderungen recherchieren und Hardware-Aufwand überprüfen
Bevor du mit dieser Berechnung anfängst ist es wichtig, dass du herausfindest was die für das Spiel notwendige Hardware ist. Es gibt in der Regel eine Liste an empfohlenen und minimalen Systemanforderungen, die du unbedingt beachten solltest um ein ordentliches Spielerlebnis zu erhalten. Diese Anforderungen findest du online auf Generaldatenbanken wie System Requirements Lab oder Techradar.
Einmal alle Anforderungen gesammelt solltest du nun herausfinden was du schon an Hardware besitzt. Es bietet sich deshalb an die Prozessor-, Grafikkarten- und Speicherkapazität deines Computers zu überprüfen. So kannst du ermitteln welche Komponenten du eventuell noch upgraden musst um das Spiel spielen zu können. Dies kannst du meist mit den Gerätemanagertools von Microsoft machen, die auf den Betriebssystemen Windows 10, Windows 8 und Windows 7 vorinstalliert sind..
Prozentualen Anteil der benötigten Hardware berechnen
Nun da du nun weißt welche Hardwarespezifikationen das Spiel verlangt und was du aktuell hast, kannst nun den prozentualen Anteil der benötigten Hardware berechnen.
Schritt 1: Ermittlung der nötigen Aufwände
Hierzu musst du als erstes die nötigen Aufwände ermitteln, die du in Euro hast. Dazu multiplizierst du einfach den Preis jeder einzelnen Komponente mit der Anzahl an Komponenten die du für jede Komponente benötigst. Hier eine kurze Übersicht:
Komponente | Anzahl benötigter Komponenten | Preis pro Komponente | Gesamtzahl in Euro |
---|---|---|---|
Prozessor | 1 | 30 Euro | 30 Euro |
Grafikkarte | 1 | 70 Euro | 70 Euro |
Speicher | 2 | 15 Euro | 30 Euro |
Gesamtzahl in Euro | 130 Euro |
Es ist sinnvoll dir selbst eine Liste anzufertigen – so hast du eine fast 24/7 Kontrolle auf alle wichtigen Spezifikationen deines Computers.
Schritt 2: Ermittlung der aktuell benötigten Aufwände
Nun musst du den Aufwand ermitteln den du aktuell benötigst. Hierzu müsstest du einfach den gleichen Prozess nochmal machen – aber dieses mal die aktuell benötigte Hardwarespezifikation entsprechend multiplizieren:
Komponente | Anzahl benötigter Komponenten | Preis pro Komponente | Gesamtzahl in Euro |
---|---|---|---|
Prozessor | 0 (Du brauchst keinen neuen Prozessor) | ||
Grafikkarte | 1 (Deine vorhandene Grafikkarte reicht nicht) | 90 Euro (Deine muss besser sein) | 90 Euro |