- ONEPLUS 8 Pro 5G
- Motorola Razr 40
- Ulefone Power Armor 13
- Ulefone ARMOR 21
- realme 12 Pro 5G
- Xiaomi mi 10 lite
- Xiaomi Redmi Note 11S
- Nokia G21
- ZTE Blade V2020 white
- Xiaomi Redmi 12
- Xiaomi Redmi Note 9T
- Motorola Moto E7 Plus
- Motorola Moto g14
- Xiaomi Redmi A2
- Xiaomi Poco M4
Die 15 Besten Smartphones bis 500 Euro in 2025
Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Auswahl an Smartphones ist größer denn je. Wer ein leistungsstarkes Gerät sucht, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu wollen, findet sich schnell in einem Dschungel aus Spezifikationen und Angeboten wieder. In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen unsere Top 15 Smartphones, die im Jahr 2025 für unter 500 Euro erhältlich sind und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Wir haben die wichtigsten Kriterien wie Kameraqualität, Performance und Akkulaufzeit berücksichtigt, um Ihnen die Entscheidung für Ihr nächstes Smartphone zu erleichtern.
1. ONEPLUS 8 Pro 5G

Erleben Sie erstklassige Leistung mit dem OnePlus 8 Pro (5G) Smartphone. Dieses beeindruckende Gerät bietet ein 6,78 Zoll großes 3D Fluid AMOLED Display mit 120Hz Bildwiederholrate für gestochen scharfe und flüssige Bilder. Mit 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Ihre Anwendungen und Daten. Der leistungsstarke 4510mAh Akku mit kabellosem Schnellladen sorgt für ganztägige Nutzung. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten und das elegante grüne Design rundet das Gesamtpaket ab.
2. Motorola Razr 40

Das Motorola RAZR 40 Sage in der Farbe Schwarz bietet mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher großzügige Ausstattung. Dieses elegante Klapphandy vereint modernes Design mit leistungsstarker Technik und überzeugt durch seine kompakte Größe und die praktische Nutzung. Es ist mit dem Alltel-Netz kompatibel.
3. Ulefone Power Armor 13

Das Ulefone Power Armor 13 ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit einem beeindruckenden 13200mAh Akku, ideal für anspruchsvolle Nutzer. Es bietet eine Infrarot-Entfernungsmessung, eine 48MP Hauptkamera auf einem 6,81“ Display und läuft mit dem leistungsstarken Helio G95 Prozessor, unterstützt von 8GB RAM und 256GB Speicher. Das IP68 zertifizierte Gerät ist wasserdicht und staubdicht, während NFC und kabelloses Laden für zusätzlichen Komfort sorgen. Mit Android 11 an Bord bietet dieses Smartphone eine zuverlässige und vielseitige Performance.
4. Ulefone ARMOR 21

Das Ulefone Armor 21 ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit Android 13. Es besticht durch sein beeindruckendes Design mit Infinite Halo, einen extrem lauten Lautsprecher mit 122dB, einen kraftvollen 9600mAh Akku und eine hochqualitative Dual-Kamera mit 64MP + 24MP. Mit 16GB RAM und 256GB internem Speicher bietet es reichlich Platz für Apps und Daten. Das 6,58 Zoll große FHD+ Display mit 120Hz Bildwiederholrate sorgt für ein flüssiges und scharfes Bild. Das IP68 und IP69K zertifizierte Gerät ist staubdicht, wasserdicht und stoßfest. Ein 3-Kartensteckplatz und NFC Funktionalität runden die Ausstattung ab.
5. realme 12 Pro 5G

Das realme 12 Pro 5G Smartphone in Blau bietet ein beeindruckendes 6,7 Zoll großes 120Hz Curved Vision Display und besticht durch seine leistungsstarke Ausstattung: 8GB RAM und 256GB interner Speicher sorgen für flüssiges Multitasking. Die herausragende Kameraausstattung beinhaltet eine Sony Portrait Kamera mit 2x optischem Zoom und eine IMX882 OIS Hauptkamera. Der 5000mAh Akku mit 67W SUPERVOOC Schnellladung garantiert lange Nutzungsdauer und schnelles Aufladen.
6. Xiaomi mi 10 lite

Das Xiaomi Mi 10 Lite 5G ist ein elegantes Smartphone mit einem 6,57 Zoll großen AMOLED-Display und bietet eine beeindruckende Leistung. Ausgestattet mit 6GB RAM und 64GB internem Speicher, sorgt es für flüssiges Multitasking. Die 48MP Quad-Kamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos und Videos, während der 4160mAh Akku (typisch) für lange Nutzungsdauer sorgt. NFC-Funktionalität ermöglicht kontaktloses Bezahlen, und das schlanke Design in Blau rundet das Gesamtpaket ab. Dieses Gerät ist in Deutschland erhältlich.
7. Xiaomi Redmi Note 11S

Das Xiaomi Redmi Note 11S überzeugt mit seinem 6,43 Zoll großen AMOLED DotDisplay, das gestochen scharfe Bilder liefert. Angetrieben wird das Smartphone vom leistungsstarken MediaTek Helio G96 Prozessor, unterstützt von 6GB RAM und 128GB ROM für flüssiges Multitasking und ausreichend Speicherplatz. Die 108 MP AI Quad-Kamera ermöglicht beeindruckende Fotos mit hoher Detailgenauigkeit. Das elegante Design in Weiß rundet das Gesamtpaket ab.
8. Nokia G21

Das Nokia G21 in nordischem Blau bietet ein 6,5-Zoll-HD+-Display mit flüssigen 90 Hz Bildwiederholrate. Angetrieben wird es von Android 11, 4 GB RAM und 64 GB ROM, erweiterbar via microSD um bis zu 512 GB. Die lange Akkulaufzeit wird durch den kraftvollen 5050 mAh Akku sichergestellt. Fotografieren Sie mit der 50 MP Hauptkamera, unterstützt von einer 2 MP Makro- und einer 2 MP Tiefenkamera. Das Gerät ist mit 18 W Schnellladetechnologie kompatibel.
9. ZTE Blade V2020 white

Das ZTE Blade V2020 in Weiß bietet ein großes 16,59 cm (6,53 Zoll) TFT-Display, leistungsstarke 4GB RAM und großzügigen internen Speicher von 128GB. Die Hauptkamera mit 48MP und die Frontkamera mit 16MP ermöglichen gestochen scharfe Fotos und Selfies. Die Dual-SIM-Funktion erlaubt die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig, und das Gerät läuft mit dem Android Q Betriebssystem.
10. Xiaomi Redmi 12

Das Xiaomi Redmi 12 (8/256GB) in himmlischem Sky Blue bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 8 GB RAM und 256 GB großzügigem internen Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Das elegante Design in zartem Sky Blue überzeugt optisch, während die leistungsstarke Hardware für flüssiges Multitasking und ein angenehmes Nutzererlebnis sorgt. Die EU-Version garantiert volle Kompatibilität mit europäischen Netzen.
11. Xiaomi Redmi Note 9T

Das Xiaomi Redmi Note 9T bietet mit seinem 64GB großen internen Speicher und 4GB RAM ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Das Dual-SIM-fähige Smartphone in elegantem Nachtfall-Schwarz ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Es ist eine solide Wahl für Nutzer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Smartphone suchen, ohne ein großes Budget zu benötigen.
12. Motorola Moto E7 Plus

Das Motorola Mobility moto e7 plus Dual-SIM Smartphone in Blau bietet ein großes 6,5″-Max Vision HD+ Display für ein beeindruckendes Seherlebnis. Die 48-MP-Dual-Kamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos und Videos. Mit 64 GB Speicherplatz und 4 GB RAM läuft Android 10 flüssig und zuverlässig. Die Dual-SIM-Funktion erlaubt die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Ein ideales Smartphone für alltägliche Aufgaben, kombiniert mit einer attraktiven Preis-Leistung.
13. Motorola Moto g14

Das Motorola Moto G14 4G in stahlgrau bietet mit 256 GB internem Speicher und 8 GB RAM ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Als Dual-SIM-Smartphone ermöglicht es die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Dieses Gerät überzeugt durch seine zuverlässige Performance und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
14. Xiaomi Redmi A2

Das Xiaomi Redmi A2 Smartphone bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem 6,52 Zoll großen HD+ Display, dem kraftvollen 5.000 mAh Akku und dem MediaTek Helio G36 Prozessor überzeugt es mit flüssiger Performance. Die 8MP AI Dual Kamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos, während der großzügige 2+32GB Speicherplatz ausreichend Platz für Apps und Daten bietet. Das Dual-SIM-fähige Gerät in elegantem Schwarz (DE Version) wird inklusive Kopfhörer geliefert und ist ohne Vertrag erhältlich.
15. Xiaomi Poco M4

Das Xiaomi Poco M4 (5G) in Power Black bietet mit 4GB RAM und 64GB internem Speicher eine solide Ausstattung für den täglichen Gebrauch. Es überzeugt durch sein schnelles 5G-Netzwerk und liefert eine zuverlässige Performance für diverse Apps und Multimedia-Anwendungen. Das Smartphone präsentiert sich in einem eleganten, schwarzen Design und ist eine attraktive Option für Nutzer, die ein leistungsstarkes Gerät zu einem erschwinglichen Preis suchen.
„`htmlSmartphones bis 500 Euro: Der umfassende FAQ-Guide
Welche Smartphones gibt es für unter 500 Euro?
Der Markt für Smartphones unter 500 Euro ist riesig und bietet eine große Auswahl an Geräten mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Hier finden Sie eine Übersicht der meistverbreiteten Marken und ihrer Modelle in dieser Preisklasse:
Markenübersicht:
- Xiaomi: Bekannt für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Modelle wie das Redmi Note 11 Serie oder das Poco X-Serie bieten oft starke Hardware zu einem niedrigen Preis.
- Samsung: Samsung bietet mit seiner A-Serie solide Mittelklasse-Smartphones. Die A5x-Serie bietet in der Regel ein besseres Kamerasystem als die A3x-Serie.
- Realme: Ähnlich wie Xiaomi fokussiert sich Realme auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet oft schnell ladende Akkus.
- Motorola: Motorola bietet eine Mischung aus günstigen und etwas teureren Modellen. Achten Sie auf die jeweiligen Spezifikationen.
- Nokia: Nokia konzentriert sich auf Robustheit und Android One, was für Software-Updates über einen längeren Zeitraum sorgt.
- Google Pixel (A-Serie): Google’s Pixel A-Serie bietet oft eine hervorragende Kameraqualität für den Preis.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfügbarkeit und die genauen Spezifikationen von Modellen je nach Händler und Zeitpunkt variieren können. Ein Preisvergleich vor dem Kauf ist daher immer ratsam.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Smartphones bis 500 Euro achten?
Die Entscheidung für das richtige Smartphone hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:
Prozessor (CPU):
Der Prozessor bestimmt die Leistung des Smartphones. Ein leistungsstarker Prozessor sorgt für schnelles und flüssiges Arbeiten, insbesondere beim Spielen und Multitasking. Achten Sie auf Modelle mit Prozessoren von Qualcomm Snapdragon (z.B. 7xx oder 8xx Serie) oder MediaTek Dimensity (z.B. 8xx oder 9xx Serie).
Arbeitsspeicher (RAM):
Der Arbeitsspeicher beeinflusst die Multitasking-Fähigkeit. Mindestens 4 GB RAM sind empfehlenswert, 6 GB oder mehr sind für anspruchsvollere Nutzer besser.
Speicherplatz (ROM):
Der interne Speicherplatz bestimmt, wie viele Apps, Fotos und Videos Sie speichern können. 64 GB sind ein Minimum, 128 GB oder mehr sind empfehlenswerter, besonders wenn Sie viele Fotos und Videos aufnehmen.
Display:
Die Displaygröße und -qualität sind wichtig für die Nutzungserfahrung. AMOLED-Displays bieten meist bessere Farben und Kontraste als IPS-Displays. Die Auflösung (z.B. Full HD+) beeinflusst die Schärfe des Bildes.
Kamera:
Die Qualität der Kamera hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Auflösung, die Blende und die Bildverarbeitung. Vergleichen Sie die Kameraspezifikationen verschiedener Modelle und lesen Sie Testberichte, um die Bildqualität einzuschätzen.
Akkulaufzeit:
Die Akkulaufzeit ist ein entscheidender Faktor. Achten Sie auf Modelle mit großen Akkus (mindestens 4000 mAh) und schnellen Ladefunktionen.
Betriebssystem:
Fast alle Smartphones in dieser Preisklasse verwenden Android. Achten Sie auf die Android-Version und die Garantien für Software-Updates.
Welche Kompromisse muss ich bei einem Smartphone bis 500 Euro eingehen?
In dieser Preisklasse muss man in der Regel Kompromisse eingehen, vor allem bei folgenden Punkten:
- Kamera: Die Kameras sind oft nicht so gut wie bei High-End-Smartphones. Der fehlende optische Bildstabilisator kann sich bei schlechten Lichtverhältnissen negativ bemerkbar machen.
- Verarbeitungsqualität: Die verwendeten Materialien sind eventuell nicht so hochwertig wie bei teureren Modellen. Plastikgehäuse sind häufiger.
- Laden: Schnellladen ist zwar oft vorhanden, aber die Ladegeschwindigkeit ist möglicherweise nicht so hoch wie bei Top-Modellen.
- Software-Updates: Die Dauer der Software-Updates kann kürzer sein als bei Premium-Geräten.
Wie finde ich das beste Smartphone für meine Bedürfnisse?
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Bedürfnisse definieren: Was ist Ihnen wichtig? Kamera, Leistung, Akkulaufzeit, Display?
- Recherche: Lesen Sie Testberichte und Vergleiche verschiedener Modelle.
- Preisvergleich: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Händler.
- Kundenbewertungen lesen: Achten Sie auf die Erfahrungen anderer Nutzer.
- Kaufentscheidung treffen: Wählen Sie das Smartphone, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Wie lange halten die Akkus von Smartphones bis 500 Euro?
Die Akkulaufzeit variiert stark je nach Nutzung. Mit einem Akku von 4000 mAh oder mehr können Sie bei normaler Nutzung einen ganzen Tag durchhalten. Intensive Nutzung (Spiele, Videos) verkürzt die Laufzeit.
Sind die Kameras von Smartphones bis 500 Euro gut genug?
Die Kameras sind für die meisten Nutzer ausreichend. Sie bieten gute Bildqualität bei Tageslicht. Bei schlechten Lichtverhältnissen können die Bilder jedoch etwas verrauscht sein.
Wie lange bekomme ich Software-Updates?
Das hängt vom Hersteller und dem Modell ab. Normalerweise erhalten Sie mindestens ein großes Android-Update und Sicherheitsupdates für einige Jahre. Android One-Smartphones erhalten in der Regel längere Updates.
Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Smartphones?
Gebrauchte Smartphones können eine gute Alternative sein, um Geld zu sparen. Achten Sie jedoch auf den Zustand des Geräts und die Garantie.
Welche Apps sind vorinstalliert?
Das hängt vom Hersteller und Modell ab. Es gibt in der Regel einige vorinstallierte Apps, die Sie aber meist deinstallieren können.
Fazit:
Der Markt für Smartphones bis 500 Euro ist vielfältig und bietet eine große Auswahl an guten Geräten. Mit etwas Recherche und der Berücksichtigung der oben genannten Punkte finden Sie mit Sicherheit das passende Smartphone für Ihre Bedürfnisse.
„`