- Motorola moto g42
- Poco M5s
- Xiaomi Redmi 12
- Xiaomi M5s
- Xiaomi Redmi Note 9T
- Sony Xperia L3
- Motorola Moto G22
- Ulefone NOTE 12P
- Xiaomi Note 11
- Nokia C5
- Motorola moto g24
- Nokia 7.1
- Motorola Moto X Play
- Nokia C2-01
- Nokia 5.3
Die 15 Besten Smartphones bis 150 Euro in 2025
Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Suche nach einem günstigen, aber dennoch leistungsstarken Smartphone ist weiterhin aktuell. Wer glaubt, unter 150 Euro nur auf Kompromisse setzen zu müssen, irrt sich! In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen 15 Modelle, die in diesem Preissegment überraschend viel bieten und mit ihren Features überzeugen. Von der Akkulaufzeit über die Kameraqualität bis hin zur Performance – wir haben die wichtigsten Kriterien berücksichtigt und die besten Smartphones bis 150 Euro für Sie herausgesucht.
1. Motorola moto g42

Das Motorola moto g42 in Atlantic Green bietet ein beeindruckendes 6,4″-FHD+-Display für gestochen scharfe Bilder. Die 50-MP-Kamera ermöglicht hochwertige Fotos, während der großzügige 5000-mAh-Akku für lange Nutzungsdauer sorgt. Mit 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher bietet das Smartphone ausreichend Platz für Apps und Daten. Das Gerät läuft mit Android 12 und wird inklusive eines Schutzcovers geliefert, exklusiv bei Amazon erhältlich.
2. Poco M5s

Das Xiaomi Poco M5s in elegantem Grau bietet mit seinem Dual-SIM-Anschluss und großzügigen 128GB Speicherplatz sowie 6GB RAM genügend Leistung für alltägliche Aufgaben. Das Smartphone ist eine zuverlässige und leistungsstarke Option für Nutzer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
3. Xiaomi Redmi 12

Das Xiaomi Redmi 12 Smartphone in silberner Ausführung bietet mit 8GB RAM und 128GB internem Speicher eine beeindruckende Leistung für seinen Preis. Es überzeugt mit einem großen, gestochen scharfen Display, einer leistungsstarken Kamera für gestochen scharfe Fotos und Videos und einem langanhaltenden Akku. Das elegante Design und die intuitive Bedienung runden das Gesamtpaket ab. Ein zuverlässiges und leistungsstarkes Smartphone für den täglichen Gebrauch.
4. Xiaomi M5s

Das Xiaomi Poco M5s bietet ein 6,4 Zoll großes Display und wird von einem Octa-Core-Prozessor angetrieben. Mit 4 GB RAM und 128 GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Die Quad-Kamera mit 64 MP Hauptlinse ermöglicht gestochen scharfe Fotos. Das Gerät unterstützt 4G LTE GSM und ist global freigeschaltet (nicht für den US-Markt). Im Lieferumfang ist ein Schnellladegerät enthalten. Das Smartphone ist in der Farbe Grau erhältlich.
5. Xiaomi Redmi Note 9T

Das Xiaomi Redmi Note 9T bietet mit seinem 64GB großen Speicher und 4GB RAM ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Das Dual-SIM-fähige Smartphone in elegantem Nachtfall-Schwarz ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Ein zuverlässiges Gerät für den täglichen Gebrauch, das mit seiner Ausstattung ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
6. Sony Xperia L3

Das Sony Xperia L3 in elegantem Gold bietet ein 14,5 cm (5,7 Zoll) großes 18:9 HD+ Display für eine angenehme Medienwiedergabe. Mit 32 GB Speicherplatz bietet es ausreichend Raum für Apps, Fotos und Videos. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Das Gerät läuft mit Android 8.1 und überzeugt durch seine zuverlässige Performance.
7. Motorola Moto G22

Das Motorola Moto g22 in kosmischem Schwarz bietet ein 6,5 Zoll HD+-Display für ein angenehmes Seherlebnis. Die 50 MP Hauptkamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos, während der 5000 mAh Akku für lange Nutzungsdauer sorgt. Mit 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Das Smartphone läuft mit Android 12 und liefert solide Performance im Alltag.
8. Ulefone NOTE 12P

Das Ulefone Note 12P ist ein leistungsstarkes Smartphone ohne Vertrag, ausgestattet mit einem beeindruckenden 7700mAh Akku für maximale Ausdauer. Das 6,82“ HD+ Display bietet ein großzügiges Seherlebnis. Mit 4GB RAM und 64GB internem Speicher, erweiterbar durch einen zusätzlichen microSD-Kartenslot in einem 3-Karten-Slot-Design (Dual-SIM + microSD), bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Die 13MP Triple Kamera ermöglicht hochwertige Fotos, während die Gesichtsentsperrung für schnellen und komfortablen Zugriff sorgt. Das Gerät unterstützt 4G und GPS und läuft mit Android 11. Das rote Gehäuse rundet das ansprechende Design ab.
9. Xiaomi Note 11

Das Xiaomi Redmi Note 11 Smartphone in Grün bietet mit 4GB RAM und 64GB internem Speicher ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis. Es überzeugt durch ein modernes Design und eine flüssige Performance für alltägliche Aufgaben. Der große Bildschirm ermöglicht komfortables Surfen, Streamen und Spielen. Die lange Akkulaufzeit sorgt für ganztägige Nutzung, ohne ständig nachladen zu müssen. Ein zuverlässiges Smartphone für anspruchslose Nutzer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis legen.
10. Nokia C5

Das Nokia C5 Smartphone in warmem Grau bietet ein kompaktes 5,6 cm (2,2 Zoll) Display und ist ideal für Nutzer, die ein einfaches und zuverlässiges Gerät suchen. Es verfügt über Bluetooth-Konnektivität für die drahtlose Verbindung mit anderen Geräten und eine 3,2 Megapixel Kamera für die Aufnahme von Fotos und Videos. Ein robustes Design und die bewährte Nokia-Qualität runden das Angebot ab.
11. Motorola moto g24

Das Motorola Mobility Moto g24 Smartphone bietet ein großes 6,56 Zoll HD+-Display für ein beeindruckendes Seherlebnis. Die 50 MP Hauptkamera sorgt für gestochen scharfe Fotos. Mit 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Der starke 5000 mAh Akku garantiert lange Nutzungsdauer. Das Gerät läuft mit Android 14 und kommt in mattem Anthrazit. Im Lieferumfang enthalten sind ein Schutzcover und eine Handyhalterung. Exklusiv bei Amazon erhältlich.
12. Nokia 7.1

Das Nokia 7.1 (2018) in elegantem Blau ist ein leistungsstarkes Dual-SIM Smartphone mit 32 GB internem Speicher. Angetrieben von Android 8 bietet es eine flüssige Benutzererfahrung. Besonders hervorzuheben ist die hochwertige Zeiss-Kamera, die gestochen scharfe Fotos und Videos ermöglicht. Ein zuverlässiges und robustes Gerät für den täglichen Gebrauch.
13. Motorola Moto X Play

Das Motorola Moto X Play bietet ein großes 13,9 cm (5,5 Zoll) Display für ein komfortables Nutzungserlebnis. Mit 16 GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Angetrieben wird es von Android 5.1, einem zuverlässigen und bekannten Betriebssystem. Das Smartphone ist in elegantem Schwarz gehalten.
14. Nokia C2-01

Das Nokia C2-01, ein freigeschaltetes Handy in Schwarz, bietet mit seinem 5,1 cm (2 Zoll) Display und einer 3,2 Megapixel Kamera eine einfache und zuverlässige Handhabung. Es verfügt über einen internen Speicher von 46 MB und ist ohne Branding, wodurch es uneingeschränkt mit verschiedenen Netzbetreibern genutzt werden kann. Ein ideales Gerät für Nutzer, die ein unkompliziertes und robustes Mobiltelefon suchen.
15. Nokia 5.3

Das Nokia 5.3 Smartphone in Anthrazit bietet ein großes 16,3cm (6,55 Zoll) Display, 64GB internen Speicher und 4GB RAM für flüssiges Multitasking. Als Dual-SIM-Gerät bietet es die Möglichkeit, zwei SIM-Karten gleichzeitig zu nutzen. Die robuste Bauweise und die lange Akkulaufzeit zeichnen dieses zuverlässige Smartphone aus.
„`htmlSmartphones bis 150 Euro: Der umfassende FAQ-Guide
Häufig gestellte Fragen zu Smartphones unter 150 Euro
Der Kauf eines Smartphones kann überwältigend sein, besonders wenn das Budget begrenzt ist. Dieser FAQ-Guide konzentriert sich auf Smartphones bis 150 Euro und beantwortet die wichtigsten Fragen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern. Wir betrachten dabei sowohl die Vor- als auch die Nachteile dieser Preisklasse und geben praktische Tipps für den Kauf.
Welche Leistung kann ich von einem Smartphone unter 150 Euro erwarten?
Smartphones in dieser Preisklasse bieten in der Regel eine grundlegende Leistung für alltägliche Aufgaben. Sie eignen sich gut für E-Mails, Surfen im Internet, soziale Medien und das Abspielen von Videos. Allerdings sollten Sie keine High-End-Performance erwarten. Spiele mit hohen grafischen Anforderungen könnten ruckeln und das Multitasking kann etwas langsamer sein als bei teureren Geräten. Die Prozessoren sind in der Regel Einsteigermodelle, und der Arbeitsspeicher (RAM) ist oft begrenzt (z.B. 2-3 GB).
Welche Kompromisse muss ich in dieser Preisklasse eingehen?
Der niedrige Preis bedeutet Kompromisse in verschiedenen Bereichen:
- Prozessorleistung: Die Prozessoren sind weniger leistungsstark als in teureren Smartphones.
- Speicherkapazität: Oftmals sind nur 32 GB interner Speicher verfügbar, was schnell knapp werden kann. Eine Erweiterung per microSD-Karte ist jedoch meist möglich.
- Kameraqualität: Die Kameras bieten in der Regel eine geringere Auflösung und weniger gute Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Akkulaufzeit: Die Akkus haben oft eine geringere Kapazität, was zu kürzeren Akkulaufzeiten führt.
- Displayqualität: Die Displays haben oft eine geringere Auflösung und weniger brillante Farben.
- Software-Updates: Es ist unwahrscheinlich, dass diese Geräte lange mit Software-Updates versorgt werden.
Welche Marken bieten Smartphones in dieser Preisklasse an?
Es gibt einige Marken, die sich auf günstige Smartphones konzentrieren. Hierzu gehören oft weniger bekannte chinesische Hersteller wie Xiaomi (einige Einsteigermodelle), Nokia (basierend auf Android One), oder Alcatel. Es ist wichtig, die Bewertungen und Spezifikationen einzelner Modelle zu prüfen, da die Qualität innerhalb dieser Preisklasse stark variieren kann.
Welche Aspekte sollte ich beim Kauf besonders beachten?
Bei der Auswahl eines Smartphones unter 150 Euro sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:
- RAM: Mindestens 2 GB RAM sind empfehlenswert, idealerweise 3 GB für ein flüssigeres Nutzererlebnis.
- Speicher: Überlegen Sie, ob 32 GB ausreichend sind oder ob Sie eine microSD-Karte benötigen.
- Akkulaufzeit: Achten Sie auf Testberichte, die die Akkulaufzeit bewerten.
- Kamera: Die Hauptkamera sollte mindestens 8 Megapixel aufweisen.
- Displaygröße und Auflösung: Eine Displaygröße von mindestens 5 Zoll ist komfortabel. Die Auflösung sollte HD+ (720×1280 Pixel) betragen.
- Android-Version: Achten Sie auf eine aktuelle Android-Version oder zumindest auf ein Update-Versprechen, wenn auch begrenzt.
- Kundenbewertungen: Lesen Sie vor dem Kauf unbedingt Kundenbewertungen, um sich über die Erfahrungen anderer Nutzer zu informieren.
Gibt es gute Alternativen zu neuen Smartphones in dieser Preisklasse?
Ja, der Gebrauchtmarkt bietet oft gute Alternativen. Sie können hier ältere, aber dennoch funktionstüchtige Smartphones zu einem günstigeren Preis finden. Achten Sie jedoch auf den Zustand des Geräts und die verbleibende Akkulaufzeit. Eine Garantie ist beim Kauf eines gebrauchten Smartphones in der Regel nicht gegeben.
Wie kann ich die Lebensdauer meines Smartphones verlängern?
Um die Lebensdauer Ihres günstigen Smartphones zu maximieren, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Regelmäßiges Löschen von nicht benötigten Dateien: Dies schafft mehr Speicherplatz und verbessert die Performance.
- Regelmäßige Software-Updates installieren: Dies verbessert die Sicherheit und Leistung.
- Vorsichtiger Umgang mit dem Gerät: Vermeiden Sie Stürze und schützen Sie das Smartphone mit einer Hülle.
- Das Smartphone nicht überhitzen lassen: Lassen Sie das Smartphone nicht in der Sonne liegen oder während des Ladevorgangs übermäßig beanspruchen.
Lohnt sich der Kauf eines Smartphones unter 150 Euro?
Die Entscheidung, ob sich ein Smartphone unter 150 Euro lohnt, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Erwartungen ab. Wenn Sie ein Smartphone für grundlegende Aufgaben wie Anrufe, Nachrichten, E-Mails und einfaches Surfen benötigen und nicht bereit sind, mehr auszugeben, dann kann ein solches Gerät eine gute Option sein. Wenn Sie jedoch Wert auf hohe Leistung, eine hervorragende Kameraqualität oder lange Software-Updates legen, sollten Sie ein höheres Budget einplanen.
Fazit
Smartphones bis 150 Euro bieten eine erschwingliche Möglichkeit, in die Welt der Smartphones einzusteigen oder ein Ersatzgerät zu erwerben. Allerdings sollten Sie sich der Kompromisse bewusst sein, die Sie eingehen müssen. Durch sorgfältige Recherche und die Berücksichtigung der oben genannten Tipps können Sie ein Smartphone finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
„`