Seite wählen

Probleme mit Computern lösen: die wichtigsten Tipps und Tricks

von | Jan. 30, 2024 | Laptop Hilfe

Probleme mit Computern lösen: die wichtigsten Tipps und Tricks

von | Jan. 30, 2024 | Laptop Hilfe

Probleme mit Computern lösen: die wichtigsten Tipps und Tricks

Kaputte Computers aufregend? Oftmals erfordert die Wiederbelebung von Computersystemen viele Fachkenntnisse. Aus diesem Grund raten wir davon ab, versierte Arbeit an Ihrem Computer selbst durchzuführen, es sei denn, Sie haben Erfahrung mit Computern. Aber es gibt eine Reihe von allgemeinen Problemen und Lösungen, die Sie ohne großen Aufwand und ohne technische Fachkenntnisse alleine beheben können. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die häufigsten Computerprobleme und wie man sie beheben kann.

1. Computer hängt sich auf oder wird sehr langsam

Ob Computerabstürze oder eine langsame Reaktionszeit: Sie sind lästig und nerven. Manchmal bedeutet ein Absturz einfach nur, dass Ihr Computer müde geworden ist, d.h. er ist überlastet. Es kann auch sein, dass die Software, die Sie gerade ausgeführt haben, beschädigt oder veraltet war oder dass Ihr Computer nicht genug Speicherplatz hat, um alles zu verarbeiten, was Sie gerade ausführen.
Um herauszufinden, ob Ihr Computer einfach überlastet ist, starten Sie ihn neu und versuchen Sie zu ermitteln, ob sich das Problem dadurch löst. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie alle Updates für Ihre Software installiert haben, um das Risiko potentieller Abstürze zu minimieren.

Wenn Ihr Computer überlastet ist, können Sie versuchen, unnötige Programme zu schließen und die Leistung Ihres Computers dadurch anzukurbeln. Dazu sollten Sie auf dem Task-Manager von Windows klicken (Tastenkombination Strg-Alt-Entf) und dort die laufenden Programme überprüfen. Wenn Sie Programme sehen, die nicht mehr benötigt werden (z.B. Programme im Hintergrund), beenden Sie diese.

Wenn die obigen Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, empfiehlt es sich, Sicherungskopien (Backups) Ihrer Dateien zu erstellen und anschließend alle Benutzercache-Ordner und -Dateien zu löschen. Auch ein leerer Papierkorb sowie ein Wiederherstellen sowie das Defragmentierungsprogramm für Festplatten können dazu beitragen, sehr langsame Computer wieder etwas schneller zu machen.

2. Beschädigte oder unleserliche Datenträger

Die meisten Menschen speichern sensible Informationen auf externen Datenträgern (USB-Sticks, DVDs etc.). Da diese verloren gehen können oder beschädigt werden können, sind regelmäßige Sicherungskopien unerlässlich, um das Risiko möglicher Datenverluste zu minimieren.

Falls Ihr Speichermedium beschädigt wurde oder vollkommen unlesbar ist, können verschiedene Softwareprodukte den Datenverlust verringern. Einige Softwareprodukte sind speziell für Datenträger gedacht und können möglicherweise defekte Datenträger wiederherstellen oder unlesbare Datenträger reparieren.

3. Virus- oder Malware-Infektion

Viren und Malware beschädigen nicht nur Ihre Dateien, sondern infizieren mitunter auch den gesamten Computer oder einzelne Programme, was Ihnen eine normale Nutzung erschwert oder unmöglich macht. Abhängig von der Art der Infektion müssen Sie möglicherweise Ihren Computer neu installieren, um alle Übel beseitigen zu können.

Schritte bei Virs-/Malware-Infektion
1. Führen Sie einen Virenschutzscan aus
2. Entfernen Sie infizierte Programme und Dateien
3. Aktualisieren Sie alle installierten Programme
4. Erstellen Sie gegebenenfalls neue Benutzerkonten

Um Viren und Malware loszuwerden, führen Sie am besten zunächst einmal einen Virenschutzscan durch – vergewissern Sie sich hierbei jedoch ihres vertrauenswürdigen und leistungsstarken Anti-Virus-Programms, um größere Schäden an Ihrem System zu vermeiden! Entfernen Sie alle infizierten Programme und Dateien auf Ihrem Computer, die der Antivirenscan als schädlich identifiziert hat. Aktualisieren Sie anschließend alle installierten Programme auf Ihrem System (insbesondere Mac-Anwender), um weitere potentielle Angriffe abzuwehren. Sollte die Infektion zu groß sein oder weitverbreitet gewesen sein, empfiehlt es sich mitunter auch neue Benutzerkonten zu erstellen, um Ihr System von jeglichen Rückständen der Infektion zu befreien.

4. Keine Netzwerkverbindung

Jedes Mal, wenn Ihr Laptop keine Verbindung zum drahtlosen Netzwerk herstellen kann, stellt sich die Frage: ”Wo ist der Fehler?” Sehr oft liegt es daran, dass man entweder falsche Netzwerkeinstellungen vorgenommen hat oder eines der drahtlosen Geräte nicht funktioniert (z.B. Router).

Um Netzwerkprobleme zu lösen, empfiehlt es sich zuerst die Netzwerkverbindung zu überprüfen und anschließend Adaptertreiber aktualisieren. Dazu öffnen Anwender der Windows 7 alle Netzwerkverbindungseinstellung mit Komando netstat und zeigen ihn an. Es sollten alle Gesamtzahlen in jedem Feld typischen Werte haben (zum Beispiel ”900” in dem Feld ”Datagramms”). Falls nicht sollte man nur den höheren Nummern den Suspekt machen als Anzeichen für bestimmte Fehler im Netzwerk-Setup oder im System selbst. Falls dies so ist sollte man als nächstes prüfen ob alle Kabel richtig angeschlossen sind an Router und / oder Switch – ja und auch ob die richtigen Einstellungen am Router vorgenommen sind (von IP Adressnr., DNS Server bis hin zu einer Freiberechtigungsliste).

Falls das alles in Ordnung ist kann man die Treiber des Netzwerkadapters versuchen zu aktualisieren, damit man das Problem beheben kann. Dazu öffnet man vorzugsweise im Device Manager den Netzwerkadapter (Doppelklick) und wählt im nächsten Fenster ”Treiber” aus den Optionen aus, um anschließend den ”Treiber Update…‌” Button auszuwählen und den Anweisungen weiter zu folgen die dort gestellt wird.

Weitere Möglichkeit ist eine aktuelle Sicherheitssoftware zu installieren um zusammen mit der Netzwerksicherheitssoftware die verschiedene Netzwerkfunktionen herunterzuladen und es als Schlupfloch entdeckt werden sollten – andernfalls wird man versuchen müssen andere Routermodelle mit neuerer Firmware anzuregen um die Internetverbindung herzustellen und mithilfe von Firewalls Einstellungen des Netzwerks verwalten / schützen behalten können (falls System dies ermöglicht).

Fazit

Handelt es sich bei dem vorgelegten Problem um eines des allgemeinen Komplexitätsgrades ist es manchmal möglich ohne weitere Hilfe oder Fachwissen ein Computerproblem zu beheben. Wir empfehlen jedoch stark vor größeren Änderung an der Software oder der Firmware eines Computers immer einen Fachmann vom Kundendienst hinzu zu ziehen evtl. einen professionellen IT Experten damit schwere Fehler vermieden werden können damit keine noch größeren Probleme entstehen könnnen. Zudem müssen regelmäßige Backups gemacht werden um möglichem Datenverlust entgegenzuwirken falls Schutzausrüstung gegen Viren unserer Malware versagt haben sollte – fantastische Sicherheitsmaßnahmen sorgen aber dennoch für einen Grossteil der Sicherheit !

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Probleme mit Computern lösen: die wichtigsten Tipps und Tricks

von | Jan. 30, 2024 | Laptop Hilfe

Recent Posts

Die 15 Besten Günstige Smartphones in 2025

Die 15 Besten Günstige Smartphones in 2025

Ulefone ARMOR 21 Motorola moto g85 realme 9 Pro+ 5G Xiaomi FOCO F5 Ulefone ARMOR 14 PRO Gigaset GS5 LITE Dark Titanium Grey Motorola Edge Lite Motorola E Plus Ulefone Armor X13 Ulefone Armor X8 Xiaomi Note 8 2021 Ulefone X10 PRO Sony New model Ulefone X6 RRO Xiaomi...

mehr lesen
Die 15 Besten Top Smartphones in 2025

Die 15 Besten Top Smartphones in 2025

Sony XQCT54C0B.YD Motorola Razr 40 Samsung Business Galaxy XCover 6 Pro ONEPLUS 9_pro Motorola Edge 50 Fusion Motorola moto g85 Samsung Galaxy A25 5G Gigaset GS5 LITE Dark Titanium Grey Sony Xperia XA2 Xiaomi Poco M5s Blackview A95 Blackview BV5300 PRO-Grün Nokia G21...

mehr lesen
Die 15 Besten Smartphones bis 100 Euro in 2025

Die 15 Besten Smartphones bis 100 Euro in 2025

Blackview Wave8C Motorola E13 Nokia 7.1 Blackview Wave 6C Motorola Moto G 5G Plus Motorola Moto E32s Motorola e13 Motorola Moto E20 Xiaomi Redmi 12C Motorola Moto X Play Nokia C2-01 ZTE Axon 7 Mini Sony Xperia X Compact Nokia 3.2 Plus Blackview W60-Schwarz Die 15...

mehr lesen
Die 15 Besten Smartphones mit langem Akku in 2025

Die 15 Besten Smartphones mit langem Akku in 2025

Apple iPhone 16 Pro Max Samsung Galaxy S22 Ultra Xiaomi 14 Ultra Samsung B4 Samsung Galaxy S23 Ultra Samsung Galaxy S23 Xiaomi 12T Pro Motorola Edge 30 Pro Ulefone Armor 27T Pro realme GT6 Nokia X30 ONEPLUS 8 Pro 5G Sony XPERIA 5 II Schwarz Motorola Razr 40 Xiaomi...

mehr lesen
Die 15 Besten Einsteiger Smartphones in 2025

Die 15 Besten Einsteiger Smartphones in 2025

ONEPLUS 8 Pro 5G Xiaomi POCO F5 Pro realme 12 Pro+ 5G Sony XQCC54C0B.YD Motorola Edge 50 Fusion Xiaomi poco_x6 Ulefone Armor X13 Sony Xperia L4 Motorola moto g42 Ulefone NOTE 16 PRO 4GB Nokia 5,4 Blackview Outdoor Handy Xiaomi Poco C40 Blackview wave8c ZTE Axon 7 Mini...

mehr lesen
Die 15 Besten 5G Smartphones in 2025

Die 15 Besten 5G Smartphones in 2025

Samsung Galaxy Fold3 Apple iPhone 16 Pro Max Samsung B4 Samsung Galaxy S23 Ultra Samsung Galaxy S24 Ultra 5G ONEPLUS 8 5G Samsung Galaxy S22 HONOR 50 Xiaomi 12T Pro Samsung Galaxy Z Samsung Galaxy S23 FE Sony Xperia 1 II Sony XQCT54C0W.YD realme GT6 Nokia X30 Die 15...

mehr lesen