Seite wählen

PC Probleme lösen – wie man Rechenschwäche behebt

von | Jan. 30, 2024 | Laptop Hilfe

PC Probleme lösen – wie man Rechenschwäche behebt

von | Jan. 30, 2024 | Laptop Hilfe

PC Probleme lösen – wie man Rechenschwäche behebt

In der heutigen Welt ist es absolut notwendig, dass ein Computer flüssig und zuverlässig funktioniert, damit man mit seiner Arbeit vorankommt und alle seine privaten Aufgaben erledigen kann. Wenn aber das PC-System langsam ist, kann es verschiedene Ursachen haben. In diesem Artikel beantworten wir die Frage „Was ist die häufigste Ursache von Rechenschwäche und wie kann ich sie beheben?“ und geben eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Lösen dieses Problems.

Warum hat mein Computer Rechenschwäche?

Rechenschwäche wird meistens durch eine Überlastung des Computersystems verursacht. Dies kann auf verschiedene Weise passieren, ein Beispiel wäre, dass der RAM des Computers nicht ausreichend ist, was zu einer vollständigen Auslastung des Systems führt. Ein weiterer häufiger Grund ist, dass sich zu viele Programme gleichzeitig auf dem System befinden und den Computer somit „verstopfen“.

Es gibt aber auch andere Ursachen für Rechenschwäche. Eine weitere wichtige Ursache ist ungenügende Wartung des Computers, was oftmals zu einem schlecht funktionierenden System führt. Ein kleines Beispiel hierfür sind ständig akkumulierte temporäre Dateien, Oberflächendateien, in die sich potenzielle Schädlinge hineingenisten können und so bereits im System vorhandene Viren aktivieren. Dies kann beispielsweise dazu führen, dass ein infektiöses Programm ständig Background-Prozesse auslöst, die wiederum einen sofortigen Rückgang der Systemeeleistung zur Folge haben.

Problemlösung – Rechenschwäche identifizieren und beheben

Um die Ursache für Rechenschwäche zu identifizieren und zu beheben, muss man zuerst alle möglichen Probleme prüfen und anschließend die notwendigen Maßnahmen ergreifen. Für jeden der ersten Schritte gibt es hier eine detaillierte Anleitung:

1. PC prüfen

Der erste Schritt besteht darin, den Computer auf Fehler und andere Probleme zu überprüfen. Dies kann je nach Betriebssystem unterschiedlich sein; unter Windows erfolgt die Systemprüfung über das Programm „Systemsteuerung“. Hier können Sie nachlesen, wie Sie eine Systemprüfung unter Windows 8 durchführen:

  • Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie dort „Systemsteuerung“.
  • Klicken sie auf „Sicherheit und Wartung“.
  • Wählen Sie danach die Option „Problembehandlung“ und klicken Sie auf „Problembehandlung starten“.
  • Warten Sie, bis die Systemprüfung abgeschlossen ist.

Nach der Prüfung wird der Computer versuchen, mögliche Probleme zu identifizieren und zu beheben. Falls es aber doch nötig ist, manuell Maßnahmen zu ergreifen, kann man überprüfen, ob der Speicherplatz nicht zu knapp ist oder ob Programme oder Programmelemente fehlerhaft sind.

2. RAM prüfen

Für Windows 7-Nutzer kann die Prüfung des RAMs folgendermaßen durchgeführt werden:

  • Öffnen Sie das Startmenü, wählen Sie den Eintrag „Systemsteuerung“ und klicken Sie dann auf „Systems und Wartung“.
  • Klicken sie anschließend auf „Speicher“.
  • Wählen Sie „Arbeitsspeicher herunterfahren“.

Anschließend wird Ihnen der RAM-Status angezeigt. Wenn der Speicherplatz sehr knapp ist, müssen Sie weitere Maßnahmen ergreifen. Dies kann entweder durch den Anschluss weiterer Arbeitsspeichermodule oder aber durch das Entfernen nicht benötigter Programme erfolgen.

3. Virenscanner prüfen

Um Probleme durch Computerviren zu beheben, sollte man einen aktuellen Virenschutz verwenden und regelmäßig die Virenprüfung vornehmen lassen. Einige Programme bieten zudem die Möglichkeit an, Adware oder Spyware ebenfalls zu erkennen und zu entfernen. Folgende Schritte sollten generell vor jedem Scan befolgt werden:

  • Öffnen Sie das Startmenü und öffnen Sie dort das Programm „Security Software“.
  • Klicken Sie auf die Option „Scan starten“ um den Virus-Scanner zu starten.
  • Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist.

Zudem ist es ratsam, die Virenprüfung regelmäßig automatisch auszulösen. Diese Funktion lsst sich meistens in den Optionseinstellugen des jeweiligen Virusprogramms finden.

Fazit

Um Rechenschwäche eines Computersystems zu beheben muss man alle möglichen Ursachen prüfen. In der Regel sind es Programme, die den RAM vollständig auslasten oder defekte Programmelemente, die blockiert werden müssen. Auch die regelmäßige Prüfung des Computers mittels Virenscanner ist ein wichtiger Aspekt für den Betrieb des Systems Gesamtsystems. Wir hoffen, mit diesem Artikel die Fehlersuche und Behebung problematischer PC-Erscheinungen vereinfacht zu haben.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

PC Probleme lösen – wie man Rechenschwäche behebt

von | Jan. 30, 2024 | Laptop Hilfe

Aktuelle Beiträge

Die 15 Besten Laptops für Informatiker in 2025

Die 15 Besten Laptops für Informatiker in 2025

Die 15 Besten Laptops für Informatiker in 2025 Die Welt der Informatik verlangt Hochleistung, und das gilt auch für die Arbeitsgeräte. 2025 präsentiert sich der Markt mit einer beeindruckenden Auswahl an Laptops, die den Anforderungen anspruchsvoller Programmierer,...

mehr lesen
Die 15 Besten Laptops für Videoschnitt in 2025

Die 15 Besten Laptops für Videoschnitt in 2025

Die 15 Besten Laptops für Videoschnitt in 2025 Die rasante Entwicklung der Technik macht es immer schwieriger, den Überblick über die besten Laptops für Videoschnitt zu behalten. 2025 bietet eine beeindruckende Auswahl an leistungsstarken Geräten, die professionelle...

mehr lesen
Die 15 Besten Laptops zum Musik produzieren in 2025

Die 15 Besten Laptops zum Musik produzieren in 2025

Die 15 Besten Laptops zum Musik produzieren in 2025 Die Musikproduktion hat sich in den letzten Jahren stark verändert, und ein leistungsstarker Laptop ist heute unerlässlich für jeden ambitionierten Produzenten, egal ob Anfänger oder Profi. 2025 bietet der Markt eine...

mehr lesen
Die 15 Besten Laptops für Senioren in 2025

Die 15 Besten Laptops für Senioren in 2025

Die 15 Besten Laptops für Senioren in 2025 Die digitale Welt bietet Senioren unzählige Möglichkeiten, mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben, neue Hobbys zu entdecken und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Doch der Einstieg kann überwältigend sein,...

mehr lesen
Die 15 Besten Laptops für Business in 2025

Die 15 Besten Laptops für Business in 2025

Die 15 Besten Laptops für Business in 2025 Die Arbeitswelt verändert sich rasant, und mit ihr die Anforderungen an unsere Arbeitsgeräte. 2025 stehen Business-Laptops vor neuen Herausforderungen: höhere Rechenleistung, verbesserte Sicherheit und flexible Mobilität sind...

mehr lesen
Die 15 Besten Laptops zum Zocken in 2025

Die 15 Besten Laptops zum Zocken in 2025

Die 15 Besten Laptops zum Zocken in 2025 Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Gaming-Landschaft hat sich erneut rasant verändert. Leistungsstärkere Prozessoren, atemberaubende Grafikkarten und innovative Technologien prägen die neuen Laptops. Die Auswahl an...

mehr lesen
Die 15 Besten Budget-Laptops in 2025

Die 15 Besten Budget-Laptops in 2025

Die 15 Besten Budget-Laptops in 2025 Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Suche nach dem perfekten Laptop gestaltet sich wie immer herausfordernd. Besonders wer sein Budget im Auge behalten möchte, steht vor einer Fülle an Angeboten. Um Ihnen die Entscheidung zu...

mehr lesen
Die 15 Besten Laptops zum Zeichnen in 2025

Die 15 Besten Laptops zum Zeichnen in 2025

Die 15 Besten Laptops zum Zeichnen in 2025 Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Auswahl an Laptops, die sich ideal zum Zeichnen eignen, ist größer denn je. Ob professioneller Illustrator, ambitionierter Hobbykünstler oder Student – die perfekte Kombination aus...

mehr lesen
Die 15 Besten Laptops für Musik in 2025

Die 15 Besten Laptops für Musik in 2025

Die 15 Besten Laptops für Musik in 2025 Die Musikproduktion hat sich rasant weiterentwickelt, und 2025 stellen die Ansprüche an einen Laptop für Musiker höhere Anforderungen denn je. Ob komplexes Audio-Editing, virtuelles Instrumentenspiel oder mobiles Recording – der...

mehr lesen

Pin It on Pinterest