Seite wählen

PC-Problembehebung: So beheben Sie häufige Computerprobleme

von | Feb. 10, 2024 | Laptop Hilfe

PC-Problembehebung: So beheben Sie häufige Computerprobleme

von | Feb. 10, 2024 | Laptop Hilfe

PC-Problembehebung: So beheben Sie häufige Computerprobleme

Viele Menschen haben täglich mit dem ärgerlichen Problem zu kämpfen, dass ihre Computer abstürzen, anhalten oder sich langsam bewegen. Oftmals haben Sie keine Ahnung, was gerade passiert und wie man es beseitigt. Dies kann sehr ärgerlich sein. Wir haben daher eine Liste mit häufig auftretenden Problemen und Lösungen aufgestellt, damit Sie so schnell wie möglich Ihr Computer-Problem beheben können.

Schematische Darstellung der Problembehebung

Problem Lösung
Computer startet nicht Starten Sie den Computer neu (Stromunterbrechung) und überprüfen Sie die Anschlüsse und das Netzteil.
Dauerschleife beim Starten des Computers Bei der Dauerschleife handelt es sich möglicherweise um ein Problem mit dem Betriebssystem. Um dies zu beheben, starten Sie Ihren Computer im Abgesicherten Modus. Wenn dieser Versuch erfolgreich war, stellen Sie Ihren Computer wieder auf Werkseinstellungen zurück.
Display-Probleme Überprüfen Sie zuerst die Anschlüsse des Monitors und tauschen Sie die Grafikkarte aus. Stellen Sie zudem sicher, dass die Monitor-Einstellungen richtig sind.
Virus / Malware Scannen Sie Ihr System mit einem qualitativ hochwertigen Antivirenprogramm. Wenden Sie dabei spezielle Tools an, um den Schaden durch Viren und Malware auf Ihrem Computer zu reparieren.
Audio-Probleme Überprüfen Sie zuerst die Lautstärkeeinstellungen auf Ihrem Computer. Falls dies keine Wirkung hat, wechseln Sie die Audiotreiber auf der Herstellerseite aus.
Fehlermeldung „STOP 0x0000000A“ Dieser Fehler kann aufgrund von Hardware- oder Softwareproblemen auf Ihrem Computer auftreten. Starten Sie den Computer im Abgesicherten Modus und versuchen Sie, den Fehler zu beheben. Falls dies nicht funktioniert, starten Sie den Computer im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung und führen Sie eine Systemwiederherstellung durch.
Internetverbindungsprobleme Überprüfen Sie erst einmal Ihre Netzwerkverkabelung/Router, ob alles ordnungsgemäß funktioniert. Aktualisieren Sie anschließend die drahtlosen Treiber auf der Website des Herstellers und versuchen Sie es erneut.
Startbildschirmeinstellungen fehlen Sie können das Problem beheben, indem Sie die Steuerelemente „Anzeige“ oder „Einstellungen“ aufrufen und die Einstellungen des Desktops ändern. Wenn das nicht funktioniert, können Sie versuchen, den Systemcache zu leeren oder eine Systemwiederherstellung durchzuführen.
PC-Leistung ist langsam oder der Computer friert ein Versuchen Sie zuerst, Ihr System auf Malware/Viren zu scannen. Säubern Sie anschließend Ihr System von unnötigen Dateien (junk files) und deinstallieren Sie alle unerwünschten Programme sowie das Bullshit-Software (bloatware). Führen Sie regelmäßig Defragmentierungs- und Bereinigungsprogramme aus, um die PC-Leistung zu verbessern.

Weiterführende Informationen: Problembehebung Schritt für Schritt

Problem 1: Computer startet nicht

Beim Bootvorgang verarbeitet der Computer verschiedene Daten sowie Hardware- und Softwarekomponenten wie BIOS oder Betriebssystem. Wenn der Computer nicht hochfährt, liegt die Ursache möglicherweise beim BIOS oder einer anderen Hardware- oder Softwarekomponente. Hierfür gibt es mehrere Anzeichen:

  • Kein Bild auf dem Bildschirm:

Dies kann auf ein Problem mit der Stromversorgung oder den Anschlusskabeln des Monitors hinweisen oder aber auch darauf hindeuten, dass die Grafikkarte nicht in Ordnung ist. Überprüfen Sie daher zunächst die Anschlüsse des Monitors und wechseln Sie anschließend die Grafikkarte.

  • Kein Ton:

Der vorhandene Ton kann ein Hinweis darauf sein, ob der Computer bootet oder nicht. Wenn kein Ton zu hören ist, prüfen Sie zunächst die Lautstärkeeinstellungen und schalten Sie den Computer in den Ruhemodus, um zu sehen, ob er in diesem Zustand hörbar ist. Wechseln Sie anschließend die Audiotreiber auf der Website des Herstellers aus.

  • Keine Reaktion des Computers:

Sollte sich der Computer beim Bootvorgang gar nicht mehr bewegen, liegt möglicherweise ein Problem mit der Hard- oder Software vor. Prüfen Sie in diesem Fall zunächst alle Anschlüsse am Computer (Netzteil und andere externe Kabel). Danach starten Sie den Computer einmal im Abgesicherten Modus neu und prüfen Sie das BIOS auf Unterschiede zur vorigen Version sowie den DDR Speicher für Fehler.

  • Problembehebung:

Sollte der Computer immer noch nicht booten, stellen Sie ihn wieder auf Werkseinstellungen zurück. Gehen Sie anschließend wie folgt vor:

  • Stromunterbrechung:

Starten Sie den Computer neu und machen Sie eine Stromunterbrechung. Entfernen Sie vorher alle Anschlusskabel und stecken Sie sie wieder ein. Starten Sie den Computer neu.

  • BIOS:

Überprüfen und aktualisieren Sie das BIOS. Prüfen Sie dabei auch das DIMM DDR-Speichermodul für Fehler.

  • Festplatte:

Haben Sie eine externe Festplatte angeschlossen? Prüfen Sie, ob diese richtig angeschlossen ist und deaktivieren/aktivieren und entfernen/setzen Sie die externe Festplatte gegebenenfalls neu.

  • Externe Geräte:

Entfernen Sie externe Geräte (USB-Sticks, Drucker etc.), die am Computer angeschlossen sind. Überprüfen und aktualisieren Sie anschließend die Geräte auf der Website des Herstellers.

  • CMOS-Batterien:

Die CMOS-Batterien werden verwendet, um BIOS-Daten im Speicher zu speichern. Wenn diese Batterie schwach/leer ist, kann dies zu Bootproblemen führen . Überprüfen und gegebenenfalls ersetzen/wechseln Sie die CMOS-Batterien.

  • Reinigung / WLAN:

Wischen / Reinigen / Staubabscheiden des PCs von innen ist unerlässlich für einen reibungslosen Betrieb. Außerdem sollten Sie ungenutzte WLAN-Verbindungen trennen und Verschlüsselungsarten überprüfen und gegebenenfalls ändern.*

  • Systemwiederherstellung:

Wenn alle anderen Schritte erfolglos waren, starten oder setzen Sie den Computer mithilfe des Recovery-Dienstprogramms wieder her und versuchen Sie erneut, ihn hochzufahren.

  • Letztes Mittel: Der Austausch von Komponenten:

Wenn alle oben genannten Schritte fehlgeschlagen sind oder nicht erfolgreich waren, empfehlen wir den Austausch/die Reparatur aller Komponenten (Netzteil/Netzkabel, RAM, Grafikkarte usw.). Bitte beachten Sie jedoch, dass dies als letztes Mittel in Betracht gezogen werden sollte, da sich die Kosten für die Reparatur summieren können.

* Der Routereinstellungsvorgang sollte von jemandem durchgeführt werden, der über fortgeschrittene Netzwerkkenntnisse verfügt.

Problem 2: Dauerschleife beim Starten des Computers

Manchmal stürzt Ihr Windows Element nach dem Startvorgang ab und der PCs startet ständig neu in einer Endlosschleife des Startvorgangs. Dies liegt meist an einem fehlgeschlagenem Windows Update oder einem beschädigtem Gerätetreiber sowie Viren / Malware . In diesem Fall müssen nun Schritte unternommen werden um das Problem zu beheben:

  1. Herstellen der Systemstarteinstellung:

  2. Sie können in Windows über Einstellungsoptionen („System -> Erweiterte Systemeinstellung“) festlegen, in welchem Zustand sich Windows befindet, wenn es bootet (normal/abgesicherten Modus). Setzen Sie die Einstellung hierbei jedes Mal auf normal.

  3. Abgesicherter Modus:

  4. Starten Sie Ihren Computer im Abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung („Einstellung“ -> „Update & Sicherheit“ -> „Erweiterte Startoption“ -> „Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung“) um schadhaftes Programm zu deinstallieren.

  5. System-Wiederherstellungspunkt:

  6. „Einstellung“ -> „Update & Sicherheit“ -> „Wiederherstellung“ -> „Systemwiederherstellung“) und wählen Sie hier einen früheren Systemwiederherstellungspunkt (vor dem letzten Update/installation von Programmen). Dadurch werden nun alle Programme/Updates rückgängig gemacht.


  7. Viren-Scanner:

  8. „Einstellugnen“ -> „Update & Sicherheit“ -> „Windows Security“ -> „Virensuche“) mit dem Windows Security Virensuchtool aus.

  9. Neuinstallation:

Abschließender Hinweis

: Sollten keine dieser Schritte helfen oder das Problem stets auftritt wenden sie sich an bei Qualifiziertem Personal um professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen um das Problem vollständig diagnostiziereoinneus zu lösen .

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

PC-Problembehebung: So beheben Sie häufige Computerprobleme

von | Feb. 10, 2024 | Laptop Hilfe

Aktuelle Beiträge

Die 15 Besten Laptops für Informatiker in 2025

Die 15 Besten Laptops für Informatiker in 2025

Die 15 Besten Laptops für Informatiker in 2025 Die Welt der Informatik verlangt Hochleistung, und das gilt auch für die Arbeitsgeräte. 2025 präsentiert sich der Markt mit einer beeindruckenden Auswahl an Laptops, die den Anforderungen anspruchsvoller Programmierer,...

mehr lesen
Die 15 Besten Laptops für Videoschnitt in 2025

Die 15 Besten Laptops für Videoschnitt in 2025

Die 15 Besten Laptops für Videoschnitt in 2025 Die rasante Entwicklung der Technik macht es immer schwieriger, den Überblick über die besten Laptops für Videoschnitt zu behalten. 2025 bietet eine beeindruckende Auswahl an leistungsstarken Geräten, die professionelle...

mehr lesen
Die 15 Besten Laptops zum Musik produzieren in 2025

Die 15 Besten Laptops zum Musik produzieren in 2025

Die 15 Besten Laptops zum Musik produzieren in 2025 Die Musikproduktion hat sich in den letzten Jahren stark verändert, und ein leistungsstarker Laptop ist heute unerlässlich für jeden ambitionierten Produzenten, egal ob Anfänger oder Profi. 2025 bietet der Markt eine...

mehr lesen
Die 15 Besten Laptops für Senioren in 2025

Die 15 Besten Laptops für Senioren in 2025

Die 15 Besten Laptops für Senioren in 2025 Die digitale Welt bietet Senioren unzählige Möglichkeiten, mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben, neue Hobbys zu entdecken und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Doch der Einstieg kann überwältigend sein,...

mehr lesen
Die 15 Besten Laptops für Business in 2025

Die 15 Besten Laptops für Business in 2025

Die 15 Besten Laptops für Business in 2025 Die Arbeitswelt verändert sich rasant, und mit ihr die Anforderungen an unsere Arbeitsgeräte. 2025 stehen Business-Laptops vor neuen Herausforderungen: höhere Rechenleistung, verbesserte Sicherheit und flexible Mobilität sind...

mehr lesen
Die 15 Besten Laptops zum Zocken in 2025

Die 15 Besten Laptops zum Zocken in 2025

Die 15 Besten Laptops zum Zocken in 2025 Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Gaming-Landschaft hat sich erneut rasant verändert. Leistungsstärkere Prozessoren, atemberaubende Grafikkarten und innovative Technologien prägen die neuen Laptops. Die Auswahl an...

mehr lesen
Die 15 Besten Budget-Laptops in 2025

Die 15 Besten Budget-Laptops in 2025

Die 15 Besten Budget-Laptops in 2025 Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Suche nach dem perfekten Laptop gestaltet sich wie immer herausfordernd. Besonders wer sein Budget im Auge behalten möchte, steht vor einer Fülle an Angeboten. Um Ihnen die Entscheidung zu...

mehr lesen
Die 15 Besten Laptops zum Zeichnen in 2025

Die 15 Besten Laptops zum Zeichnen in 2025

Die 15 Besten Laptops zum Zeichnen in 2025 Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Auswahl an Laptops, die sich ideal zum Zeichnen eignen, ist größer denn je. Ob professioneller Illustrator, ambitionierter Hobbykünstler oder Student – die perfekte Kombination aus...

mehr lesen
Die 15 Besten Laptops für Musik in 2025

Die 15 Besten Laptops für Musik in 2025

Die 15 Besten Laptops für Musik in 2025 Die Musikproduktion hat sich rasant weiterentwickelt, und 2025 stellen die Ansprüche an einen Laptop für Musiker höhere Anforderungen denn je. Ob komplexes Audio-Editing, virtuelles Instrumentenspiel oder mobiles Recording – der...

mehr lesen

Pin It on Pinterest