Die 15 Besten Laptops für Videokonferenzen in 2025
Die digitale Kommunikation ist wichtiger denn je, und Videokonferenzen bilden dabei einen zentralen Bestandteil unseres Arbeits- und Privatlebens. Doch nicht jeder Laptop eignet sich gleichermaßen für reibungslose und qualitativ hochwertige Videoanrufe. Um Ihnen die Suche nach dem perfekten Gerät zu erleichtern, haben wir die 15 besten Laptops für Videokonferenzen im Jahr 2025 getestet und verglichen – berücksichtigt wurden dabei Faktoren wie Kameraqualität, Mikrofonleistung, Akkulaufzeit und natürlich die allgemeine Performance. Entdecken Sie hier unsere Top-Empfehlungen!Die 15 Besten Laptops für Videokonferenzen in 2025
- Asus G614JI-N3119W
- Asus G713QR-K4199W
- MSI Alpha 17 C7VG-054
- Lenovo IdeaPad 5 2-in-1 16AHP9
- TULPAR T7 V20.8.3
- HP 81M06EA
- Lenovo IdeaPad Slim 5 14IRL8
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ACH6
- Microsoft Surface Laptop 4
- Asus S5507QA-MA012W
- Lenovo IPS3 16IAH8
- HP B20DGEA
- MSI Thin GF63 12UCX-1011
- Acer A315-59-53DW
- Acer A317-54-55PD
1. Asus G614JI-N3119W

Vorteile
- 16″ 16:10 IPS Display mit 165Hz Bildwiederholrate und 7ms Reaktionszeit für flüssiges und detailreiches Gameplay.
- Hochleistungs-Prozessor: Intel Core i9-13980HX für maximale Rechenleistung.
- 16GB RAM für schnelles Multitasking und reibungsloses Arbeiten.
- 1TB SSD für blitzschnelle Ladezeiten und ausreichend Speicherplatz.
- NVIDIA GeForce RTX 4070 Grafikkarte für beeindruckende Grafikleistung in aktuellen Spielen.
- QWERTZ Tastatur mit 4-Zonen RGB Beleuchtung für individuelles Gaming-Erlebnis.
- Elegantes Eclipse Gray Design.
- Vorinstalliertes Windows 11 Betriebssystem.
2. Asus G713QR-K4199W

Vorteile
- 17,3 Zoll 2K (2560 x 1440 Pixel) mattes IPS Display mit 165Hz Bildwiederholrate
- Leistungsstarker AMD Ryzen 9-5900HX Prozessor
- 16 GB RAM für flüssiges Multitasking und Gaming
- Schnelle 1000 GB SSD für kurze Ladezeiten
- Hochwertige NVIDIA GeForce RTX 3070 Grafikkarte
- QWERTZ Tastaturlayout
- Edles Eclipse Grey Design
- Vorinstalliertes Windows 11
3. MSI Alpha 17 C7VG-054

Vorteile
- Leistungsstarker AMD Ryzen™ 7 7840HX Prozessor für flüssiges Gameplay.
- Schneller 32 GB DDR5-5200 RAM für optimales Multitasking und schnelle Ladezeiten.
- Hochwertige NVIDIA® GeForce RTX™ 4070 Grafikkarte für beeindruckende Grafikleistung in hohen Auflösungen.
- Großer 17,3″ QHD Bildschirm für ein immersives Spielerlebnis.
- 1 TB Festplattenspeicher für eine umfangreiche Spielebibliothek.
- Vorinstallierter Windows 11 Home für ein benutzerfreundliches Betriebssystem.
- Ergonomische QWERTZ Tastatur für komfortables Spielen.
4. Lenovo IdeaPad 5 2-in-1 16AHP9

Vorteile
- 16 Zoll 2K Touch OLED Display mit gestochen scharfen Bildern und lebendigen Farben
- Leistungsstarker AMD Ryzen 7 8845HS Prozessor
- Schneller 16GB RAM für flüssiges Multitasking
- Geräumige 1TB SSD für schnelle Datenzugriffe
- Integrierte AMD Radeon Grafik für flüssiges Gaming und Multimedia
- Vielseitige 2-in-1 Funktionalität
- Elegantes graues Design
- Windows 11 Home (QWERTZ)
- 3 Monate Premium Care inklusive
5. TULPAR T7 V20.8.3

Vorteile
- Leistungsstarker Intel Core i7-12700H Prozessor
- Hochwertige NVIDIA GeForce RTX 4060 Grafikkarte
- Schnelles 16 GB RAM für flüssiges Multitasking
- Geräumiger 1 TB SSD für schnelle Ladezeiten und ausreichend Speicherplatz
- 17,3 Zoll großes IPS-Display mit 144Hz Bildwiederholrate und FHD (1920×1080) Auflösung für beeindruckende Grafik
- Kompaktes und robustes Design
- FreeDos Betriebssystem für individuelle Konfiguration
6. HP 81M06EA

Vorteile
- 15,6 Zoll FHD-Touchscreen für gestochen scharfe Bilder und intuitive Bedienung.
- Leistungsstarker AMD Ryzen 5 7530U Prozessor für flüssiges Arbeiten.
- 16 GB DDR4 RAM für schnelles Multitasking.
- Schnelle 512 GB SSD für blitzschnelles Starten von Anwendungen und Programmen.
- AMD Radeon Grafik für ein angenehmes Multimedia-Erlebnis.
- Elegantes und robustes schwarzes Design.
- Komfortable QWERTZ-Tastatur.
- Vorinstalliertes Windows 11 Home.
- Vielseitige 2-in-1 Funktionalität (Laptop und Tablet Modus).
7. Lenovo IdeaPad Slim 5 14IRL8

Vorteile
- 14-Zoll OLED-Display für brillante Bildqualität
- Intel Core i7-13620H Prozessor für hohe Rechenleistung
- 16GB RAM für flüssiges Multitasking
- 512GB SSD für schnelle Ladezeiten
- Integrierte Intel Grafik für ansprechende Darstellung
- Windows 11 Home für ein modernes Benutzererlebnis
- Dezentes graues Design
- QWERTZ-Tastatur
- 3 Monate Premium Care inklusive
8. Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ACH6

Vorteile
- Leistungsstarker AMD Ryzen 5 5600H Prozessor
- 16 GB RAM für flüssiges Multitasking und Gaming
- Schnelle 512 GB SSD für kurze Ladezeiten
- NVIDIA GeForce RTX 3050 Grafikkarte (4GB GDDR6) für flüssiges Gameplay
- 15,6 Zoll Full HD (1920 x 1080) Display mit 60 Hz
- Kompaktes und portables Design
- Schwarzes Gehäuse mit QWERTY-Tastatur
- Flexibilität durch Auslieferung ohne Betriebssystem
9. Microsoft Surface Laptop 4

Vorteile
- Schneller Intel Core i5 Prozessor für effizientes Arbeiten
- 8GB RAM für flüssiges Multitasking
- 512GB SSD für schnelle Startzeiten und Datenzugriff
- Elegantes und schlankes 13,5 Zoll Design in Platin
- Hochwertige Verarbeitung für Langlebigkeit
- Vorinstalliertes Windows 11 Home für ein modernes Benutzererlebnis
10. Asus S5507QA-MA012W

Vorteile
- 15,6 Zoll 120Hz/0,2ms OLED Display für gestochen scharfe und flüssige Bilder
- Leistungsstarker Qualcomm Snapdragon X Plus Gen 1 Prozessor für schnelle Reaktionszeiten
- 16 GB RAM für effizientes Multitasking
- Schnelle 512 GB SSD für blitzschnelle Ladezeiten
- Qualcomm Adreno GPU für flüssiges Gaming und anspruchsvolle Anwendungen
- Elegantes Design in Cool Silver
- Vorinstalliertes Windows 11
- QWERTZ Tastatur für komfortables Tippen
11. Lenovo IPS3 16IAH8

Vorteile
- 16-Zoll WUXGA-Display für gestochen scharfe Bilder
- Leistungsstarker Intel Core i5-12450H Prozessor
- 16GB RAM für flüssiges Multitasking
- Schnelle 1TB SSD für schnelle Ladezeiten und Datenzugriff
- Integrierte Intel UHD Grafik für Multimediaanwendungen
- Vorinstalliertes Windows 11 Home
- Elegantes graues Design
- Deutsche QWERTZ-Tastatur
- 3 Monate Premium Care inklusive
12. HP B20DGEA

Vorteile
- Großes 17,3 Zoll FHD Display für gestochen scharfe Bilder
- Leistungsstarker Intel Core i5-1334U Prozessor
- 16 GB DDR4 RAM für flüssiges Multitasking
- Schnelle 512 GB SSD für schnelles Starten von Anwendungen und Datenzugriff
- Integrierte Intel Graphics für ansprechendes Multimedia-Erlebnis
- Komfortable QWERTZ Tastatur
- Modernes silbernes Gehäuse
- Vorinstalliertes Windows 11
13. MSI Thin GF63 12UCX-1011

Vorteile
- Schlankes und leichtes Design
- 15,6 Zoll FHD-Display mit 144 Hz Bildwiederholrate
- Leistungsstarker Intel Core i5-12450H Prozessor
- 16 GB DDR4-3200 Arbeitsspeicher für flüssiges Multitasking
- NVIDIA GeForce RTX 2050 Grafikkarte für flüssiges Gaming
- Schnelle 512 GB SSD für kurze Ladezeiten
- Vorinstalliertes Windows 11 Home
- QWERTZ-Tastatur
14. Acer A315-59-53DW

Vorteile
- 15,6 Zoll FHD Display für gestochen scharfe Bilder
- Leistungsstarker Intel Core i5-1235U Prozessor
- 16 GB RAM für flüssiges Multitasking
- 1 TB SSD für schnelle Ladezeiten und ausreichend Speicherplatz
- Intel Iris Xe Grafikkarte für flüssiges Gaming und Multimedia
- Komfortable QWERTZ-Tastatur
- Modernes und elegantes silbernes Gehäuse
- Vorinstalliertem Windows 11
15. Acer A317-54-55PD

Vorteile
- Großer 17,3″ FHD IPS Display für gestochen scharfe Bilder
- Leistungsstarker Intel Core i5-1235U Prozessor für flüssiges Arbeiten
- 16 GB RAM für effizientes Multitasking
- Schnelle 512 GB SSD für kurze Ladezeiten
- Integrierte Intel Iris Xe Grafik für gute Multimedia-Performance
- Komfortable QWERTZ-Tastatur
- Elegantes silbernes Gehäuse
- Vorinstalliertes Windows 11
Der perfekte Laptop für Videokonferenzen: Ein umfassender Ratgeber
Welche Hardware brauche ich für perfekte Videokonferenzen?
Die Auswahl des richtigen Laptops für Videokonferenzen hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Doch einige Hardware-Komponenten sind entscheidender als andere für ein reibungsloses und professionelles Conferencing-Erlebnis. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.
Prozessor (CPU):
Ein leistungsstarker Prozessor ist essentiell, besonders wenn Sie neben der Videokonferenz noch andere Anwendungen parallel nutzen müssen (z.B. Präsentationen bearbeiten, Notizen machen). Empfohlen werden mindestens Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5 Prozessoren der aktuellen Generation (oder höher). Für anspruchsvollere Anwendungen, wie z.B. das gleichzeitige Streaming von 4K-Videos, sollten Sie einen Intel Core i7 oder AMD Ryzen 7 Prozessor in Betracht ziehen.
Arbeitsspeicher (RAM):
Mindestens 8 GB RAM sind für ein flüssiges Videokonferenz-Erlebnis unerlässlich. Wenn Sie viele Programme parallel betreiben oder hochauflösende Videos bearbeiten, sollten Sie 16 GB oder mehr RAM in Betracht ziehen. Ein zu geringer RAM-Speicher kann zu Lags und Abstürzen führen.
Festplatte/SSD:
Eine schnelle Festplatte, idealerweise eine SSD (Solid State Drive), ist wichtig für schnelles Hochfahren des Systems und schnelle Reaktionszeiten. Eine SSD bietet deutlich höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten als herkömmliche HDDs (Hard Disk Drives), was zu einem flüssigeren Workflow beiträgt. Die Größe der Festplatte hängt von Ihrem Speicherbedarf ab, aber mindestens 256 GB sollten es schon sein.
Grafikkarte (GPU):
Für reine Videokonferenzen ist eine dedizierte Grafikkarte nicht zwingend notwendig. Die integrierten Grafikkarten moderner Prozessoren reichen in der Regel aus. Eine dedizierte GPU ist jedoch hilfreich, wenn Sie neben der Videokonferenz auch noch grafikintensive Anwendungen nutzen, wie z.B. Videobearbeitung oder das Teilen von Präsentationen mit vielen Bildern.
Webcam:
Die integrierte Webcam Ihres Laptops kann ausreichend sein, aber für eine professionellere Optik empfiehlt sich eine externe Webcam mit höherer Auflösung (mindestens 1080p) und besserer Bildqualität. Achten Sie auf gute Lichtverhältnisse und einen ruhigen Hintergrund.
Mikrofon:
Ein gutes Mikrofon ist entscheidend für eine klare und verständliche Audioübertragung. Integrierte Mikrofone sind oft anfällig für Hintergrundgeräusche. Eine externe Mikrofonlösung, wie ein Headset mit Noise-Cancelling, verbessert die Audioqualität deutlich und minimiert störende Nebengeräusche.
Welche Betriebssysteme eignen sich am besten?
Sowohl Windows als auch macOS bieten eine Vielzahl an Videokonferenz-Software und -Anwendungen. Die Wahl des Betriebssystems ist in erster Linie eine Frage der persönlichen Präferenz und des bestehenden Ökosystems.
Windows:
Windows bietet eine große Auswahl an kompatibler Software und eine hohe Flexibilität. Viele Unternehmen nutzen Windows-basierte Laptops für Videokonferenzen.
macOS:
macOS bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und eine hohe Sicherheit. Die Auswahl an Videokonferenz-Software ist ebenfalls gut, wenngleich etwas kleiner als bei Windows.
ChromeOS:
ChromeOS eignet sich vor allem für einfache Videokonferenzen und ist sehr benutzerfreundlich. Die Auswahl an Software ist jedoch eingeschränkter als bei Windows oder macOS.
Welche Videokonferenz-Software sollte ich verwenden?
Die Auswahl der richtigen Videokonferenz-Software hängt von Ihren Bedürfnissen und der Anzahl der Teilnehmer ab. Hier sind einige beliebte Optionen:
- Zoom: Einfach zu bedienen und weit verbreitet.
- Microsoft Teams: Integriert in das Microsoft 365 Ökosystem.
- Google Meet: Eng integriert mit Google Workspace.
- Skype: Ein etablierter Dienst mit vielen Funktionen.
- GoToMeeting: Für professionelle Videokonferenzen mit vielen Funktionen.
Welche Laptops sind empfehlenswert?
Es gibt viele gute Laptops für Videokonferenzen. Die Auswahl hängt von Ihrem Budget und Ihren Anforderungen ab. Hier sind einige Beispiele von Herstellern, die regelmäßig gut bewertete Modelle anbieten:
- Dell: Bekannt für zuverlässige und leistungsstarke Laptops.
- HP: Bietet eine breite Palette an Laptops zu unterschiedlichen Preisen.
- Lenovo: Beliebt für seine ThinkPad-Reihe, bekannt für Robustheit und Langlebigkeit.
- Apple: MacBooks bieten eine elegante und benutzerfreundliche Umgebung.
- Asus: Bietet Laptops mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hinweis: Spezifische Modellvorschläge sind schwierig, da sich die Märkte schnell ändern. Es ist ratsam, aktuelle Testberichte und Vergleiche zu konsultieren, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.
Wie wichtig ist die Bildschirmqualität?
Auflösung und Bildschirmgröße:
Ein hochauflösender Bildschirm (mindestens Full HD, 1920 x 1080 Pixel) ist wichtig für eine scharfe Darstellung der Videokonferenz-Teilnehmer. Eine größere Bildschirmgröße (z.B. 15 Zoll oder größer) verbessert den Komfort, besonders bei längeren Videokonferenzen.
Helligkeit und Farbdarstellung:
Ein heller und kontrastreicher Bildschirm ist wichtig, um die Teilnehmer klar und deutlich zu sehen, auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Eine gute Farbdarstellung sorgt für ein angenehmeres Seherlebnis.
Bildschirmtechnologie:
IPS-Panels bieten in der Regel bessere Blickwinkelstabilität und Farbdarstellung als TN-Panels. OLED-Panels bieten noch bessere Kontraste und tiefere Schwarztöne, sind aber in der Regel teurer.
Welche Anschlüsse brauche ich?
Achten Sie auf ausreichend Anschlüsse für Ihre Peripheriegeräte, wie z.B.:
- USB-A und USB-C: Für Maus, Tastatur, externe Webcams und andere Peripheriegeräte.
- HDMI: Zum Anschließen an einen externen Monitor.
- Headset-Anschluss: Für ein externes Headset.
Wie viel sollte ich für einen Laptop für Videokonferenzen ausgeben?
Die Kosten für einen geeigneten Laptop variieren stark je nach Spezifikationen und Ausstattung. Ein gutes Einstiegsmodell mit ausreichender Leistung für einfache Videokonferenzen ist ab etwa 600 Euro erhältlich. Für anspruchsvollere Anwendungen und professionelles Conferencing sollten Sie mit Kosten zwischen 800 und 1500 Euro rechnen. Hochwertige Laptops mit Top-Ausstattung können deutlich mehr kosten.
Fazit
Die Auswahl des richtigen Laptops für Videokonferenzen hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Berücksichtigen Sie die oben genannten Faktoren, um einen Laptop zu finden, der Ihren Anforderungen entspricht und Ihnen ein reibungsloses und produktives Conferencing-Erlebnis ermöglicht.
„`