Die 15 Besten Laptops für Informatik in 2025
Die Welt der Informatik stellt hohe Anforderungen an die Hardware. Ein leistungsstarker Laptop ist dabei unverzichtbar, um komplexe Programme zu bearbeiten, umfangreiche Daten zu verarbeiten und jederzeit produktiv zu bleiben. 2025 bietet der Markt eine beeindruckende Auswahl an leistungsstarken Geräten – aber welcher Laptop ist der richtige für Informatikstudenten und -profis? In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen unsere Top 15 Laptops für Informatik im Jahr 2025, berücksichtigend Faktoren wie Leistung, Portabilität und Preis-Leistungs-Verhältnis.Die 15 Besten Laptops für Informatik in 2025
- Asus G713RM-KH093W
- Asus FX507ZV4-LP058W
- MSI Alpha 17 C7VG-054
- HP 9Z6G9EA
- Asus FX707VV-HX122W
- Asus FA617NSR-RL077W
- TULPAR T7 V20.8.3
- HP 81M06EA
- Lenovo IdeaPad Slim 5 14IRL8
- Lenovo IPS3 16IAH8
- HP B20DGEA
- HP 9R3M2EA
- HP A1VY2EA
- Asus E1504GA-L1086W
- Acer CB315-4H-C6V3
1. Asus G713RM-KH093W

Vorteile
- 17,3 Zoll großes Full-HD (1920×1080) Display mit 360Hz Bildwiederholrate
- Matte IPS-Technologie für brillante Farben und weite Blickwinkel
- Leistungsstarker AMD Ryzen 7-R7-6800H Prozessor
- 16 GB RAM für flüssiges Multitasking und Gaming
- Schnelle 512 GB SSD für kurze Ladezeiten
- NVIDIA GeForce RTX 3060 Grafikkarte für anspruchsvolle Spiele
- QWERTZ-Tastatur für komfortables Tippen
- Edles Eclipse Grey Design
- Vorinstalliertes Windows 11
2. Asus FX507ZV4-LP058W

Vorteile
- 15,6″ FHD (1920×1080) Display mit 144Hz Bildwiederholrate
- Entspiegeltes IPS-Display für gestochen scharfe und kontrastreiche Bilder
- Leistungsstarker Intel Core i7-12700H Prozessor
- 16 GB RAM für flüssiges Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen
- Schnelle 512 GB SSD für kurze Ladezeiten
- Hochwertige NVIDIA GeForce RTX 4060 Grafikkarte für beeindruckende Gaming-Performance
- QWERTZ-Tastatur für komfortables Tippen
- Elegantes Mecha Gray Design
- Vorinstalliertes Windows 11
3. MSI Alpha 17 C7VG-054

Vorteile
- 17,3 Zoll QHD-Display für beeindruckende Bildqualität
- Hochleistungsstarker AMD Ryzen™ 7 7840HX Prozessor
- 32 GB DDR5-5200 RAM für flüssiges Multitasking und Gaming
- NVIDIA® GeForce RTX™ 4070 Grafikkarte für optimale Gaming-Performance
- 1 TB Festplattenspeicher für zahlreiche Spiele und Anwendungen
- QWERTZ-Tastatur für komfortables Tippen
- Vorinstalliertes Windows 11 Home
4. HP 9Z6G9EA

Vorteile
- Schneller AMD Ryzen 5 8640H Prozessor
- 16 GB DDR5 RAM für flüssiges Multitasking
- 512 GB SSD für schnelle Ladezeiten und Systemleistung
- NVIDIA GeForce RTX 4050 (6GB) Grafikkarte für flüssiges Gaming
- 15,6″ FHD Display mit 144Hz Bildwiederholrate
- QWERTZ Tastaturlayout
- Vorinstalliertes Windows 11
- Modernes und robustes schwarzes Gehäuse
5. Asus FX707VV-HX122W

Vorteile
- 17,3 Zoll Full-HD (1920 x 1080) IPS Display mit 16:9 Bildverhältnis
- Leistungsstarker Intel Core i7-13620H Prozessor
- Schneller 1 TB SSD für kurze Ladezeiten
- 16 GB RAM für flüssiges Multitasking
- Hochwertige NVIDIA GeForce RTX 4060 Grafikkarte für beeindruckende Spieleleistung
- Robuste Bauweise im Mecha-Grey Design
- QWERTZ-Tastatur für komfortables Tippen
- Vorinstalliertes Windows 11
6. Asus FA617NSR-RL077W

Vorteile
- 16 Zoll entspiegeltes IPS Display im 16:10 Format für gestochen scharfe Bilder
- Leistungsstarker AMD Ryzen 7 7435HS Prozessor
- Hochwertige AMD Radeon RX 7600S Grafikkarte für flüssiges Gaming
- 16 GB RAM für schnelle Reaktionszeiten
- 512 GB SSD für ausreichend Speicherplatz und schnelle Ladezeiten
- Robuste Bauweise und ansprechendes Sandstorm Design
- QWERTZ Tastatur für komfortables Tippen
- Vorinstalliertes Windows 11
7. TULPAR T7 V20.8.3

Vorteile
- 17,3 Zoll FHD (1920×1080) 144Hz IPS LED-Display für gestochen scharfe und flüssige Bilder
- Leistungsstarker Intel Core i7-12700H Prozessor für höchste Rechenleistung
- 16 GB RAM für schnelles und effizientes Multitasking
- Schnelle 1 TB SSD für blitzschnelle Ladezeiten und Datenzugriff
- NVIDIA GeForce RTX 4060 Grafikkarte für flüssiges Gameplay in aktuellen Spielen
- FreeDos Betriebssystem – flexible Wahl des gewünschten Betriebssystems
8. HP 81M06EA

Vorteile
- 15,6″ FHD Touchscreen für optimale Bildqualität und intuitive Bedienung
- Leistungsstarker AMD Ryzen 5 7530U Prozessor für flüssiges Arbeiten und Entertainment
- 16 GB DDR4 RAM für schnelles Multitasking und Anwendungen
- Schnelle 512 GB SSD für blitzschnelles Starten und Laden von Programmen
- Integrierte AMD Radeon Grafik für flüssige Bildwiedergabe
- Elegantes und schlankes Design in Schwarz
- Vielseitiges 2-in-1 Design für flexible Nutzung als Laptop und Tablet
- Vorinstalliertes Windows 11 Home (QWERTZ)
9. Lenovo IdeaPad Slim 5 14IRL8

Vorteile
- 14-Zoll OLED Display mit gestochen scharfer Bildqualität
- Leistungsstarker Intel Core i7-13620H Prozessor
- 16GB RAM für flüssiges Multitasking
- Schnelle 512GB SSD für schnelle Ladezeiten
- Integrierte Intel Grafik für flüssiges Arbeiten und Entertainment
- Elegantes, graues Design
- QWERTZ-Tastatur
- Windows 11 Home vorinstalliert
- 3 Monate Premium Care inklusive
10. Lenovo IPS3 16IAH8

Vorteile
- 16 Zoll WUXGA Display für gestochen scharfe Bilder
- Leistungsstarker Intel Core i5-12450H Prozessor
- 16GB RAM für flüssiges Multitasking
- Schnelle 1TB SSD für schnelle Startzeiten und Datenzugriff
- Intel UHD Grafik für flüssige Grafikleistung
- Windows 11 Home vorinstalliert
- QWERTY Tastatur (QWERTZ spezifiziert)
- Schlankes und elegantes Design in Grau
- 3 Monate Premium Care inklusive
11. HP B20DGEA

Vorteile
- Großer 17,3 Zoll FHD Bildschirm für gestochen scharfe Darstellung
- Leistungsstarker Intel Core i5-1334U Prozessor für flüssiges Arbeiten
- 16 GB DDR4 RAM für mehrfaches Multitasking
- Schnelle 512 GB SSD für schnelles Starten und Laden von Anwendungen
- Integrierte Intel Graphics für ausreichende Grafikleistung
- Komfortable QWERTZ Tastatur
- Elegantes silbernes Gehäuse
- Vorinstalliertem Windows 11
12. HP 9R3M2EA

Vorteile
- Großer 17,3 Zoll FHD-Bildschirm für gestochen scharfe Darstellung
- Leistungsstarker Intel Core i5-1334U Prozessor für flüssiges Arbeiten
- 16 GB DDR4 RAM für schnelles Multitasking
- Schnelle 256 GB SSD für kurze Ladezeiten
- Integrierte Intel Iris Xᵉ-Grafikkarte für flüssiges Gaming und Multimedia
- Vorinstalliertes Windows 11 (QWERTZ)
- Elegantes silbernes Design
13. HP A1VY2EA

Vorteile
- 15,6 Zoll FHD Display für gestochen scharfe Bilder
- Leistungsstarker AMD Ryzen 5 7520U Prozessor
- Schneller 16 GB DDR5 RAM für flüssiges Multitasking
- Geräumige 512 GB SSD für schnelle Datenzugriffe
- Integrierte AMD Radeon Grafik für ein angenehmes Multimedia-Erlebnis
- Vorinstalliertes Windows 11 Home (QWERTZ)
- HP Fast Charge für schnelles Aufladen
- Elegantes Natural Silver Gehäuse
14. Asus E1504GA-L1086W

Vorteile
- Leuchtstarkes 15,6″ Full-HD OLED-Display: Genießen Sie gestochen scharfe Bilder mit satten Farben und tiefem Schwarz.
- Schneller Intel Core i3-N305 Prozessor: Verlässliche Leistung für alltägliche Aufgaben und Multimedia.
- Ausreichend Arbeitsspeicher: 8 GB RAM ermöglichen flüssiges Multitasking.
- Schnelle Datenzugriffe: 512 GB SSD für blitzschnelle Startzeiten und Datenübertragungsraten.
- Integrierte Intel UHD Graphics: Genügend Grafikleistung für flüssiges Arbeiten und Entertainment.
- Modernes Betriebssystem: Vorinstalliertes Windows 11 für eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche.
- Komfortable QWERTZ-Tastatur: Ergonomisches Tippen für effizientes Arbeiten.
- Elegantes Design: Ansprechendes Design in coolem Silber.
15. Acer CB315-4H-C6V3

Vorteile
- Großes 15,6 Zoll FHD Display
- Leistungsstarker Intel Celeron N4500 Prozessor
- 8 GB RAM für flüssiges Multitasking
- 128 GB eMMC Speicher für ausreichend Platz
- Intel UHD Graphics für gute Grafikleistung
- Schnelles und sicheres Google ChromeOS
- Modernes, silbernes Design
Der perfekte Laptop für dein Informatikstudium: Ein umfassender FAQ
Welche Hardware-Spezifikationen brauche ich für Informatik?
Die Wahl des richtigen Laptops für ein Informatikstudium hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Allerdings gibt es einige Kernkomponenten, die für eine reibungslose Arbeit unerlässlich sind. Hier eine Übersicht:
Prozessor (CPU):
Ein leistungsstarker Prozessor ist das Herzstück deines Laptops. Für die meisten Informatikaufgaben, inklusive Programmierung, Datenanalyse und Simulationen, empfiehlt sich mindestens ein Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5 der aktuellen Generation (z.B. Intel Core i5-13th Gen oder AMD Ryzen 5 7000 Series). Für anspruchsvollere Aufgaben wie Machine Learning oder Spieleentwicklung sollte man einen Intel Core i7 oder AMD Ryzen 7 in Betracht ziehen. Achte auf den Basistakt und den Boost-Takt des Prozessors.
Arbeitsspeicher (RAM):
Mindestens 16 GB RAM sind für ein flüssiges Arbeiten empfehlenswert. Mit 8 GB RAM kann man zwar arbeiten, aber insbesondere bei der Ausführung mehrerer Programme gleichzeitig (z.B. IDE, Browser, virtuelle Maschinen) kann es schnell zu Performance-Einbußen kommen. 32 GB RAM sind für anspruchsvolle Aufgaben wie virtuelle Maschinen und Data Science Projekte ideal.
Speicherplatz (SSD):
Eine schnelle SSD (Solid State Drive) ist unverzichtbar. Vergiss herkömmliche Festplatten (HDDs)! Eine SSD sorgt für deutlich schnellere Ladezeiten des Betriebssystems und der Anwendungen. Mindestens 512 GB Speicherplatz sind ratsam, 1 TB sind für langfristige Projekte empfehlenswert. Falls du viel mit großen Datensätzen arbeitest, kann sogar 2 TB sinnvoll sein.
Grafikkarte (GPU):
Für die meisten Informatikaufgaben ist eine integrierte Grafikkarte ausreichend. Falls du jedoch mit grafikintensiven Anwendungen wie Spieleentwicklung, 3D-Modellierung oder Machine Learning (insbesondere Deep Learning) arbeitest, solltest du über eine dedizierte Grafikkarte (z.B. NVIDIA GeForce RTX oder AMD Radeon RX) nachdenken. Die Leistung der Grafikkarte hängt stark vom Modell ab – beachte die Spezifikationen.
Bildschirm:
Ein Display mit einer Auflösung von mindestens Full HD (1920 x 1080 Pixel) ist Standard. Für bessere Übersichtlichkeit, insbesondere bei der Programmierung, ist ein größeres Display (15,6 Zoll oder größer) vorteilhaft. Ein IPS-Panel bietet bessere Blickwinkelstabilität und Farbdarstellung.
Betriebssystem:
Windows ist das am weitesten verbreitete Betriebssystem für Laptops und wird von den meisten Software-Entwicklungsumgebungen unterstützt. macOS ist eine Alternative, besonders wenn du dich mit Apple-Ökosystemen auskennst. Linux ist eine weitere Option, besonders für Programmierer, die sich mit der Kommandozeile auskennen.
Welche Laptops eignen sich besonders gut?
Es gibt viele gute Laptops für Informatikstudenten. Die beste Wahl hängt von deinem Budget und deinen spezifischen Anforderungen ab. Hier einige Beispiele (Hinweis: Preise und Verfügbarkeit können sich ändern. Diese Liste ist keine vollständige Empfehlung und dient nur als Orientierung):
- Hochpreisig: Modelle von Razer, MSI, ASUS ROG (für leistungsintensive Aufgaben)
- Mittelpreisig: Acer Aspire 5, Lenovo IdeaPad, HP Envy (gutes Preis-Leistungsverhältnis)
- Günstig: Acer Aspire 3, Lenovo Ideapad 3 (für Basisaufgaben)
Es ist wichtig, die technischen Daten jedes Laptops sorgfältig zu prüfen, bevor du eine Kaufentscheidung triffst.
Wie viel sollte ich für einen Laptop ausgeben?
Das Budget für einen Laptop für das Informatikstudium ist individuell. Ein gutes Basismodell mit ausreichender Leistung kostet ab ca. 800 €. Für leistungsstärkere Modelle mit dedizierter Grafikkarte muss man mit 1200 € bis 2000 € rechnen. Hochwertige Gaming-Laptops können deutlich teurer sein.
Welche Software brauche ich?
Die benötigte Software hängt von deinen Studienfächern und Projekten ab. Häufig verwendete Programme beinhalten:
- Integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs): Eclipse, IntelliJ IDEA, Visual Studio Code
- Programmiersprachen: Python, Java, C++, JavaScript
- Datenbankmanagementsysteme: MySQL, PostgreSQL, MongoDB
- Simulationssoftware: MATLAB, Simulink
- Statistik-Software: R, SPSS
Viele dieser Programme sind kostenlos oder bieten kostenlose Studentenversionen an.
Sollte ich einen Gaming-Laptop kaufen?
Ein Gaming-Laptop ist nicht unbedingt notwendig, aber für manche Informatik-Bereiche von Vorteil. Die leistungsstarken Komponenten eines Gaming-Laptops eignen sich auch hervorragend für anspruchsvolle Aufgaben wie Spieleentwicklung, 3D-Modellierung und Machine Learning. Allerdings sind Gaming-Laptops oft teurer und können mehr Strom verbrauchen.
Wie wichtig ist die Akkulaufzeit?
Die Akkulaufzeit ist abhängig von der Nutzung und den Komponenten des Laptops. Für Vorlesungen und Arbeiten unterwegs sollte die Akkulaufzeit mindestens 6-8 Stunden betragen. Für intensive Programmierarbeiten oder Spiele wird die Akkulaufzeit kürzer sein.
Wo kann ich einen Laptop kaufen?
Laptops können online (z.B. bei Amazon, Notebooksbilliger) oder in Elektronikmärkten (z.B. MediaMarkt, Saturn) gekauft werden. Vergleiche Preise und Bewertungen, bevor du dich entscheidest.
Was sollte ich beim Kauf beachten?
Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:
- Prozessor (mind. Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5)
- RAM (mind. 16 GB)
- SSD (mind. 512 GB)
- Bildschirmgröße und Auflösung (mind. 15,6 Zoll, Full HD)
- Akkulaufzeit
- Garantie und Kundenservice