Seite wählen

Kann ich mein Apple MacBook mit einem Bildschirm erweitern?

von | Jan. 30, 2024 | Laptop Hilfe

Kann ich mein Apple MacBook mit einem Bildschirm erweitern?

von | Jan. 30, 2024 | Laptop Hilfe

Kann ich mein Apple MacBook mit einem Bildschirm erweitern?

Die Frage „Kann ich mein Apple MacBook mit einem Bildschirm erweitern?“ wird immer wieder gestellt, aber es gibt nicht so viele Websites, die diese Frage beantworten. In diesem Blogpost möchte ich die Frage näher beleuchten und dabei auf einige Faktoren eingehen.

Vorweg möchte ich sagen, ja, dass man sein Apple Macbook mit einem zusätzlichen Bildschirm erweitern kann. Allerdings müssen unterschiedliche Faktoren beachtet werden, bevor man sich für ein Modell entscheidet und einen zusätzlichen Bildschirm hinzufügt. Gerade wenn man mehrere Monitore an einem MacBook anschließen möchte, sollte man vorher gut recherchieren.

Kompatibilität sowie Anschlussmöglichkeiten beachten

Vor dem Kauf eines zusätzlichen Monitors muss man sich unter anderem Gedanken über die Kompatibilität und die Art des Anschlusses machen. Grundsätzlich kann man MacBooks sowohl mit DisplayPort als auch mit HDMI verbinden. Außerdem ist es wichtig, sich Gedanken über den Monitor selbst zu machen. Welche Funktionen soll der Monitor bieten? Welche Größe? Welche technischen Daten hat er?

Ist man sich bezüglich des Monitors sicher, muss man sich auf die Suche nach einem passenden Kabel machen. Hierfür können unter Umständen Adapter helfen. Dabei ist es auch wichtig, dass die Bildqualität gut ist. Es bietet sich an, Spezialkabel zu verwenden, sodass ein bestmögliches Ergebnis erzielt werden kann.

Anschlussoptionen im Detail

Thunderbolt 3/USB-C:

Thunderbolt 3 ist nach USB-C der nächste Standard, der mehr Daten und Energie transportiert als alle anderen USB-Varianten vorher. Thunderbolt 3 ermöglicht das Anschließen zahlreicher Geräte wie zum Beispiel externe Monitore.

Anschlussmöglichkeiten Übertragungsgeschwindigkeit Verbindungsmöglichkeiten
Thunderbolt 3/USB-C bis 40Gbps 4K DisplayPort, bis 18W Stromversorgung, Audio und Video
USB-A bis 5Gbps geringes Maß an Energieversorgung, Audio und Video
USB-C bis 10Gbps bis 15W Stromversorgung, Audio und Video

Für das Anschließen von externen Monitoren an das MacBook gibt es neben Thunderbolt 3 und USB-C noch weitere Verbindungsmöglichkeiten. So kann man das MacBook auch per Mini DisplayPort und HDMI an Monitorverbindungen anschließen. Allerdings kann es vorkommen, dass diese Verbindungstechnologien nur eine geringere Bildqualität liefern oder dass die maximale Displaygröße begrenzt ist. Daher empfiehlt es sich in der Regel, Thunderbolt 3 oder USB-C zu verwenden.

Einstellungen im Betriebssystem beachten

Nachdem nun alle technischen Aspekte geklärt und die Verbindung hergestellt wurde, sollten nun die Einstellungen im Betriebssystem angepasst werden. Dazu muss das MacBook in den Systemeinstellungen geöffnet werden und anschließend unter „Displays“ auf den Button „Einstellung“ geklickt werden. Dort kann man dann verschiedene Einstellungen vornehmen und der Bildschirm anpassen, sodass er auf dem gewünschten Monitor angezeigt wird. Wichtig ist aber auch zu beachten, dass die Monitore unterschiedlich eingestellt werden können, sodass man sie anpassen kann.

Außerdem kann auch hier die Auflösung der Monitore noch angepasst werden und das Seitenverhältnis angepasst werden. Dies ist besonders dann relevant, wenn man mehrere Monitore anschließt und die Monitore unterschiedlich groß sind, sodass man die Auflösung anpassen muss, damit alles optimal angezeigt wird.

Aktuelle Monitorsets verwenden

Um den Prozess des Anschließens einfacher zu machen, kann man auch auf aktuelle Monitorsets zurückgreifen, die beispielsweise bereits ein Kabel enthalten oder direkt miteinander verbunden sind und somit keine zusätzlichen Kabel benötigen. Auch hierbei ist allerdings zu beachten, dass man sich im Vorfeld gut über die verschiedene Monitorsets informiert und die Funktionen genau kennenlernen sollte, damit man sicher sein kann, dass es den Erwartungen entspricht und mit dem MacBook kompatibel ist.

Fazit: Ja, man kann sein Apple Macbook mit einem Bildschirm erweitern.

In diesem Artikel habe ich aufgezeigt, dass man sein Apple Macbook mit einem externen Bildschirm erweitern kann. Dabei ist es wichtig, auf Kompatibilität und Anschlüsse zu achten und im Vorfeld zu recherchieren, welche technischen Daten der Monitor bietet und welches Kabel am besten für das Macbook geeignet ist. Weiterhin ist es empfehlenswert, die Einstellungen im Betriebssystem anzupassen sowie aktuelle Monitorsets zu verwenden, um den Prozess zu vereinfachen.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Kann ich mein Apple MacBook mit einem Bildschirm erweitern?

von | Jan. 30, 2024 | Laptop Hilfe

Recent Posts

Die 15 Besten Günstige Smartphones in 2025

Die 15 Besten Günstige Smartphones in 2025

Ulefone ARMOR 21 Motorola moto g85 realme 9 Pro+ 5G Xiaomi FOCO F5 Ulefone ARMOR 14 PRO Gigaset GS5 LITE Dark Titanium Grey Motorola Edge Lite Motorola E Plus Ulefone Armor X13 Ulefone Armor X8 Xiaomi Note 8 2021 Ulefone X10 PRO Sony New model Ulefone X6 RRO Xiaomi...

mehr lesen
Die 15 Besten Top Smartphones in 2025

Die 15 Besten Top Smartphones in 2025

Sony XQCT54C0B.YD Motorola Razr 40 Samsung Business Galaxy XCover 6 Pro ONEPLUS 9_pro Motorola Edge 50 Fusion Motorola moto g85 Samsung Galaxy A25 5G Gigaset GS5 LITE Dark Titanium Grey Sony Xperia XA2 Xiaomi Poco M5s Blackview A95 Blackview BV5300 PRO-Grün Nokia G21...

mehr lesen
Die 15 Besten Smartphones mit langem Akku in 2025

Die 15 Besten Smartphones mit langem Akku in 2025

Apple iPhone 16 Pro Max Samsung Galaxy S22 Ultra Xiaomi 14 Ultra Samsung B4 Samsung Galaxy S23 Ultra Samsung Galaxy S23 Xiaomi 12T Pro Motorola Edge 30 Pro Ulefone Armor 27T Pro realme GT6 Nokia X30 ONEPLUS 8 Pro 5G Sony XPERIA 5 II Schwarz Motorola Razr 40 Xiaomi...

mehr lesen
Die 15 Besten Smartphones bis 100 Euro in 2025

Die 15 Besten Smartphones bis 100 Euro in 2025

Blackview Wave8C Motorola E13 Nokia 7.1 Blackview Wave 6C Motorola Moto G 5G Plus Motorola Moto E32s Motorola e13 Motorola Moto E20 Xiaomi Redmi 12C Motorola Moto X Play Nokia C2-01 ZTE Axon 7 Mini Sony Xperia X Compact Nokia 3.2 Plus Blackview W60-Schwarz Die 15...

mehr lesen
Die 15 Besten 5G Smartphones in 2025

Die 15 Besten 5G Smartphones in 2025

Samsung Galaxy Fold3 Apple iPhone 16 Pro Max Samsung B4 Samsung Galaxy S23 Ultra Samsung Galaxy S24 Ultra 5G ONEPLUS 8 5G Samsung Galaxy S22 HONOR 50 Xiaomi 12T Pro Samsung Galaxy Z Samsung Galaxy S23 FE Sony Xperia 1 II Sony XQCT54C0W.YD realme GT6 Nokia X30 Die 15...

mehr lesen
Die 15 Besten Einsteiger Smartphones in 2025

Die 15 Besten Einsteiger Smartphones in 2025

ONEPLUS 8 Pro 5G Xiaomi POCO F5 Pro realme 12 Pro+ 5G Sony XQCC54C0B.YD Motorola Edge 50 Fusion Xiaomi poco_x6 Ulefone Armor X13 Sony Xperia L4 Motorola moto g42 Ulefone NOTE 16 PRO 4GB Nokia 5,4 Blackview Outdoor Handy Xiaomi Poco C40 Blackview wave8c ZTE Axon 7 Mini...

mehr lesen