Seite wählen

Häufige Probleme mit Computern und ihre Lösungen

von | Jan. 30, 2024 | Laptop Hilfe

Häufige Probleme mit Computern und ihre Lösungen

von | Jan. 30, 2024 | Laptop Hilfe

Häufige Probleme mit Computern und ihre Lösungen

Introduction: Was tun, wenn der Computer abstürzt?

Der Computer-Absturz ist heutzutage ein häufiges und vor allem ärgerliches Problem. Oftmals kann man sich nicht erklären, woran es liegt und wie man das Problem beheben kann. Es ist jedoch manchmal ganz einfach, einen Absturz zu beheben oder zumindest zu verhindern. In diesem Blog-Beitrag gehen wir davon aus, dass es sich bei dem Absturz um ein Software-Problem handelt und nicht um ein Hardware-Problem. Wir werden also aufzeigen, welche Schritte man unternehmen sollte, um einen Absturz zu verhindern und was man tun kann, wenn er sich trotz aller Bemühungen nicht vermeiden lässt.

Ein Computerabsturz: mögliche Ursachen und Lösungen

Ein Computerabsturz ist ein abruptes Beenden des Betriebes des Computers, ohne dass die Anwender darauf Einfluss nehmen können. Als Auslöser für einen Absturz können sowohl Fehler in der Hardware als auch Fehler in der Software gesehen werden. Diese können verschiedene Ursachen haben:

  • Fehlerhafte Software
  • Defekte Treiber
  • Störungen durch Viren
  • Treiber-Konflikte
  • Nichtkompatible Hardware

Leider lässt sich oft nicht genau ausmachen, woran es liegt. Doch es gibt einige Schritte, die man unternehmen kann, um Software-Probleme zu beheben oder Fehler zu vermeiden.

Stufe 1: Systemdiagnose und Problembehebung

An erster Stelle sollte man in jedem Fall die Systemdiagnose durchführen. Diese richtet sich an Systemadministratoren und hilft bei identifizieren von Problemen und beim Finden von Lösungen. Sobald man festgestellt hat, woran es liegen könnte, kann man anfangen, die benötigten Reparaturmaßnahmen, beziehungsweise die erforderlichen Schritte zur Problemlösung einzuleiten.

Speicherprüfung

Der erste Schritt besteht darin, den Speicher zu prüfen. Dies kann durch Überprüfen der entsprechenden System-Einstellungen erfolgen und manuelle Tests durchführen. Es ist möglich, bestimmte Fehler im Speicher zu identifizieren und zu reparieren.

Treiberaktualisierung

Der nächste Schritt besteht darin, alle installierten Treiber auf die neueste Version zu aktualisieren. Sollte sich ein Problem aufgrund eines veralteten Treibers ergeben, sollte man diesen unbedingt aktualisieren. Bei vielen Systemen kann die Treiberaktualisierung über den Gerätemanager durchgeführt werden.

Systemupdates und -fehlerbehebung

Nach der Treiberaktualisierung sollten nach weiteren Updates für das Betriebssystem gesucht und installiert werden. Einige Systeme bieten automatische Update-Optionen, die für eine regelmäßige Aktualisierung des Betriebssystems sorgen. Außerdem kann man mit der Systemfehlerbehebung einzelne Probleme beheben oder beseitigen.

Virenscanner und -entfernung

Hat man erkannt, woran es liegt, sollte man unbedingt Viren entfernen oder minimieren. Dazu muss man einen Antiviren-Programm installieren und regelmäßig Updates für das Programm herunterladen und installieren. Virenscanner arbeiten oft in der Cloud, sodass regelmäßige Updates den Virenschutz auf dem neuesten Stand halten.

System-Reset

Wenn alles andere fehlschlägt, kann man den Computer auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dadurch wird das Betriebssystem auf den Zustand vor dem Absturz zurückgesetzt und somit – theoretisch – alle Probleme behoben. Allerdings müssen vorher alle Daten gesichert werden, da ansonsten alle Einstellung und Daten verloren gehen könnten.

Fazit: Computerabstürze verhindern und beheben

Es gibt viele Gründe für Computerabstürze: Fehler in der Software, Treiberprobleme, Störungen durch Viren und nichtkompatibles Zubehör. Um Abstürze zu vermeiden, sollten regelmäßig Updates für das Betriebssystem installiert werden und Antivirenprogramme installiert sein. Falls der Computer doch abstürzt, kann man als erstes den Speicher prüfen sowie alle Treiber aktualisieren und diese mit der Systemfehlerbehebung beseitigen, um weitere Störungen zu vermeiden. Wenn alles andere fehlschlägt, kann man den Computer als letzten Ausweg auf die Werkseinstellung zurücksetzen, aber das bedeutet auch, dass alle Einstellungen und Daten verloren gehen können. Für bestimmte Viren muss spezielles Anti-Virus-Software heruntergeladen werden.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Häufige Probleme mit Computern und ihre Lösungen

von | Jan. 30, 2024 | Laptop Hilfe

Recent Posts

Die 15 Besten Günstige Smartphones in 2025

Die 15 Besten Günstige Smartphones in 2025

Ulefone ARMOR 21 Motorola moto g85 realme 9 Pro+ 5G Xiaomi FOCO F5 Ulefone ARMOR 14 PRO Gigaset GS5 LITE Dark Titanium Grey Motorola Edge Lite Motorola E Plus Ulefone Armor X13 Ulefone Armor X8 Xiaomi Note 8 2021 Ulefone X10 PRO Sony New model Ulefone X6 RRO Xiaomi...

mehr lesen
Die 15 Besten Top Smartphones in 2025

Die 15 Besten Top Smartphones in 2025

Sony XQCT54C0B.YD Motorola Razr 40 Samsung Business Galaxy XCover 6 Pro ONEPLUS 9_pro Motorola Edge 50 Fusion Motorola moto g85 Samsung Galaxy A25 5G Gigaset GS5 LITE Dark Titanium Grey Sony Xperia XA2 Xiaomi Poco M5s Blackview A95 Blackview BV5300 PRO-Grün Nokia G21...

mehr lesen
Die 15 Besten Smartphones mit langem Akku in 2025

Die 15 Besten Smartphones mit langem Akku in 2025

Apple iPhone 16 Pro Max Samsung Galaxy S22 Ultra Xiaomi 14 Ultra Samsung B4 Samsung Galaxy S23 Ultra Samsung Galaxy S23 Xiaomi 12T Pro Motorola Edge 30 Pro Ulefone Armor 27T Pro realme GT6 Nokia X30 ONEPLUS 8 Pro 5G Sony XPERIA 5 II Schwarz Motorola Razr 40 Xiaomi...

mehr lesen
Die 15 Besten Smartphones bis 100 Euro in 2025

Die 15 Besten Smartphones bis 100 Euro in 2025

Blackview Wave8C Motorola E13 Nokia 7.1 Blackview Wave 6C Motorola Moto G 5G Plus Motorola Moto E32s Motorola e13 Motorola Moto E20 Xiaomi Redmi 12C Motorola Moto X Play Nokia C2-01 ZTE Axon 7 Mini Sony Xperia X Compact Nokia 3.2 Plus Blackview W60-Schwarz Die 15...

mehr lesen
Die 15 Besten Einsteiger Smartphones in 2025

Die 15 Besten Einsteiger Smartphones in 2025

ONEPLUS 8 Pro 5G Xiaomi POCO F5 Pro realme 12 Pro+ 5G Sony XQCC54C0B.YD Motorola Edge 50 Fusion Xiaomi poco_x6 Ulefone Armor X13 Sony Xperia L4 Motorola moto g42 Ulefone NOTE 16 PRO 4GB Nokia 5,4 Blackview Outdoor Handy Xiaomi Poco C40 Blackview wave8c ZTE Axon 7 Mini...

mehr lesen
Die 15 Besten 5G Smartphones in 2025

Die 15 Besten 5G Smartphones in 2025

Samsung Galaxy Fold3 Apple iPhone 16 Pro Max Samsung B4 Samsung Galaxy S23 Ultra Samsung Galaxy S24 Ultra 5G ONEPLUS 8 5G Samsung Galaxy S22 HONOR 50 Xiaomi 12T Pro Samsung Galaxy Z Samsung Galaxy S23 FE Sony Xperia 1 II Sony XQCT54C0W.YD realme GT6 Nokia X30 Die 15...

mehr lesen