Seite wählen

Computerfehler: Wie man einige der häufigsten Computerprobleme behebt

von | Jan. 30, 2024 | Laptop Hilfe

Computerfehler: Wie man einige der häufigsten Computerprobleme behebt

von | Jan. 30, 2024 | Laptop Hilfe

Computerfehler: Wie man einige der häufigsten Computerprobleme behebt

Ständig eintretende Computerprobleme können frustrierend sein und Sie daran hindern, effektiv zu arbeiten oder zu spielen. In diesem Blogpost geben wir Ihnen eine Anleitung, wie Sie einige der häufigsten Computerprobleme beheben können. Computerprobleme an sich sind eine Kombination aus Hardwarefehlern und Softwarestörungen. Wenn Sie wissen möchten, immer woher ein Problem stammt, sollten Sie zuerst versuchen die Fehlerquelle zu identifizieren.

Hardware-Probleme

CPU-Auslastung

Eine der häufigsten Probleme, die die Leistung Ihres Computers beeinträchtigen, ist, dass Ihre CPU stark ausgelastet wird. Die CPU, oder Central Processing Unit, ist die Haupteinheit eines Computersystems. Wenn sie überlastet ist, hat das den Effekt, dass sie nicht mehr in der Lage ist, andere Bereiche des Systems zu steuern. Eine höhere CPU-Auslastung bedeutet also in der Regel, dass Sie bestimmte Aufgaben wesentlich langsamer erledigen können.

Um zu sehen, ob Ihre CPU stark ausgelastet ist, öffnen Sie die Anwendungen „Systeminformationen“ und „Aktivitätsanzeige“. Klicken Sie im Anzeigefenster der Systeminformationen auf die Registerkarte „Prozesse“. Hier können Sie die CPU-Auslastung in Prozent sehen. Wenn es größer als 50% ist, können Sie davon ausgehen, dass Ihre CPU stark ausgelastet ist.

Um Ihre CPU-Auslastung zu reduzieren, schließen Sie die Programme, die die meiste Leistung benötigen. Wenn das Problem bestehen bleibt, sollten Sie in Betracht ziehen, das Betriebssystem in einer neueren Version zu installieren oder zu aktualisieren. Darüber hinaus sollten Sie versuchen, Ihr System zu optimieren und unnötige Programme zu deinstallieren.

Speichermangel

Ein Speichermangel ist ein weiteres häufiges Problem der Computerleistung. Er stellt sicher, dass Sie nicht mehr genug Speicherplatz auf Ihrem PC haben um alle Aufgaben effizient auszuführen. Er degradiert Ihren PC auf eine langsamere Leistung und tritt sowohl bei Desktops als auch bei Laptops auf.

Um den Speichermangel in Ihrem Computer zu beheben, empfehlen wir Ihnen als Erstes alte Dateien und Programme zu löschen, die Sie nicht mehr benutzen. Dazu gehören Daten wie alte Downloads und veraltete Fotografien.

Sie sollten danach den Speicherplatz prüfen, den Ihre Programme belegen. Wenn Sie alte Programme auf Ihrem Computer haben, die Sie nicht benutzen, deinstallieren Sie sie entweder oder aktualisieren Sie sie auf eine neuere Version. Wenn Sie viele speicherintensie Programmen haben, sollte ein Upgrade auf mehr RAM in Betracht gezogen werden.

Komponentenschäden

Komponentenschäden sind ebenfalls ein häufiges Problem in Bezug auf hardwarebedingte Computerprobleme. Komonentenschäden finden ihren Weg in Computer durch Überhitzung oder mechanische Schäden. In beiden Fällen ist es ratsam, den Schaden zuerst zu diagnostizieren und dann reparieren zu lassen.

Es bestehen drei Möglichkeiten einen Komponentenschaden zu diagnostizieren: Erstens indem man den Geräte Manager öffnet und nach hardwarebedingten Fehlern sucht; zweitens indem man den Rechner startet und nach Fehlercodes sucht; und drittens indem man den PC nach überhitzten Komponenten absucht. Wenn Sie einen Komponentenschaden gefunden haben, sollten Sie ihn sofort reparieren lassen bzw. ersetzten lassen.

Software-Probleme

Softwareprobleme treten häufig bei Computersystemen auf und betreffen oft Programme und Anwendungen, die auf dem Computer installiert sind. Eines ihrer typischen Merkmale sind schwerwiegende Beeinträchtigungen, die sich erst bemerkbar machen, nachdem man ein bestimmtes Programm gestartet hat. Die meisten Softwareprobleme können durch das Neustarten des Computers oder durch die Installation von Updates behoben werden.

Fehlende Systemdateien

Manchmal fehlen wichtige Systemdateien oder Ordner beim Hochfahren des Computers. Dieses Problem kann dazu führen, dass Ihr PC abstürzt oder einfriert. Um festzustellen ob diese Dateien vorhanden sind können Sie am besten den Befehl „sfc /scannow“ ausführen um festzustellen ob alle Systemdateien vorhanden und richtig funktionieren. Wenn dieser Befehl keine fehlenden Dateien findet, können Sie versuchen manuell fehlende Dateien in den richtigen Ordnern wiederherzustellen oder den PC neu aufzusetzen.

Virusinfektion

Eine weitere häufige Ursache für Softwareprobleme ist eine Infektion mit Viren oder anderer schädlicher Softwaresoftware. Solche Infektionen können schwerwiegende Schäden am Dateisystem verursachen und katastrophale Folgen für die Sicherheit haben. Einige Symptome für Vireninffektion sind langsamer PC Betrieb, langsame Programmneustarts und unerwartete System Neustarts oder Abstürze.

Um eine Vireninffektion zu beseitigen, empfehlen wir Ihnen Anti-Virenssoftware wie Microsoft Security Essentials oder AVG AntiVirus zu installieren und anschließend regelmäßig Neustarts des PCs überprüfen. Es ist auch ratsam regelmäßig Updates des Betriebssystems und des Programms zu installieren um zu verhindern, dass der PC leicht anfällig für Vireninfektionen ist. Man sollte außerdem vermeiden besonders verdächtige Software von ungültigen Quellen zu installieren um den Eintrag von Viren und Trojanern zu vermeiden.

Konklusion

Computerprobleme können sehr ärgerlich sein. Um sie schnell und effizient beheben zu können, sollten Sie als erstes herausfinden ob es ein Hardware- oder Softwareproblem ist. Anschließend können Sie entsprechende Maßnahmen ergreiffen um es zu beheben. Wir hoffen hiermit unser Ratgeber hat Ihnen weitergeholfen die häufigsten Computerprobleme beheben zu können und wünschen Ihnen viel Erfolg!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Computerfehler: Wie man einige der häufigsten Computerprobleme behebt

von | Jan. 30, 2024 | Laptop Hilfe

Recent Posts

Die 15 Besten Günstige Smartphones in 2025

Die 15 Besten Günstige Smartphones in 2025

Ulefone ARMOR 21 Motorola moto g85 realme 9 Pro+ 5G Xiaomi FOCO F5 Ulefone ARMOR 14 PRO Gigaset GS5 LITE Dark Titanium Grey Motorola Edge Lite Motorola E Plus Ulefone Armor X13 Ulefone Armor X8 Xiaomi Note 8 2021 Ulefone X10 PRO Sony New model Ulefone X6 RRO Xiaomi...

mehr lesen
Die 15 Besten Smartphones bis 100 Euro in 2025

Die 15 Besten Smartphones bis 100 Euro in 2025

Blackview Wave8C Motorola E13 Nokia 7.1 Blackview Wave 6C Motorola Moto G 5G Plus Motorola Moto E32s Motorola e13 Motorola Moto E20 Xiaomi Redmi 12C Motorola Moto X Play Nokia C2-01 ZTE Axon 7 Mini Sony Xperia X Compact Nokia 3.2 Plus Blackview W60-Schwarz Die 15...

mehr lesen
Die 15 Besten Smartphones mit langem Akku in 2025

Die 15 Besten Smartphones mit langem Akku in 2025

Apple iPhone 16 Pro Max Samsung Galaxy S22 Ultra Xiaomi 14 Ultra Samsung B4 Samsung Galaxy S23 Ultra Samsung Galaxy S23 Xiaomi 12T Pro Motorola Edge 30 Pro Ulefone Armor 27T Pro realme GT6 Nokia X30 ONEPLUS 8 Pro 5G Sony XPERIA 5 II Schwarz Motorola Razr 40 Xiaomi...

mehr lesen
Die 15 Besten Top Smartphones in 2025

Die 15 Besten Top Smartphones in 2025

Sony XQCT54C0B.YD Motorola Razr 40 Samsung Business Galaxy XCover 6 Pro ONEPLUS 9_pro Motorola Edge 50 Fusion Motorola moto g85 Samsung Galaxy A25 5G Gigaset GS5 LITE Dark Titanium Grey Sony Xperia XA2 Xiaomi Poco M5s Blackview A95 Blackview BV5300 PRO-Grün Nokia G21...

mehr lesen
Die 15 Besten 5G Smartphones in 2025

Die 15 Besten 5G Smartphones in 2025

Samsung Galaxy Fold3 Apple iPhone 16 Pro Max Samsung B4 Samsung Galaxy S23 Ultra Samsung Galaxy S24 Ultra 5G ONEPLUS 8 5G Samsung Galaxy S22 HONOR 50 Xiaomi 12T Pro Samsung Galaxy Z Samsung Galaxy S23 FE Sony Xperia 1 II Sony XQCT54C0W.YD realme GT6 Nokia X30 Die 15...

mehr lesen
Die 15 Besten Einsteiger Smartphones in 2025

Die 15 Besten Einsteiger Smartphones in 2025

ONEPLUS 8 Pro 5G Xiaomi POCO F5 Pro realme 12 Pro+ 5G Sony XQCC54C0B.YD Motorola Edge 50 Fusion Xiaomi poco_x6 Ulefone Armor X13 Sony Xperia L4 Motorola moto g42 Ulefone NOTE 16 PRO 4GB Nokia 5,4 Blackview Outdoor Handy Xiaomi Poco C40 Blackview wave8c ZTE Axon 7 Mini...

mehr lesen